| 12.09.2025, 12:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Treofan Germany GmbH & Co. KG hat einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Damit will der Kunststoffverpackungshersteller einen neuen Anlauf in Sachen Restrukturierung unternehmen und hat dafür zwei erfahrene Restrukturierungsexperten an Bord geholt. Das zuständige Amtsgericht Saarbrücken/Sulzbach hat dem Antrag zugestimmt und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. „Mit dem Schritt in ein gesetzliches Verfahren macht Treofan in Sachen Restrukturierung einen Neustart“, betonte Prof. Dr. Lucas F. Flöther von der Sanierungskanzlei Flöther & Wissing. „Gleichzeitig ist dadurch sichergestellt, dass die Beschäftigten zeitnah ihr Geld bekommen.“ Die Löhne und Gehälter der rund 500 Mitarbeiter seien für drei Monate über das Insolvenzgeld von der Agentur für Arbeit gesichert. Als vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Dr. Sebastian Mohrs von der Kanzlei Abel und Kollegen bestellt. Er wird unterstützt von Rechtsanwalt Lukas Eisenhuth. In der Eigenverwaltung können Unternehmen auf eine Reihe von Instrumenten zurückgreifen, die außerhalb eines solchen Verfahrens nicht zur Verfügung stehen. So können etwa ungünstige Verträge leichter gekündigt oder nachverhandelt werden, gleichzeitig ist das Unternehmen für drei Monate von den Personalkosten entlastet. „Das Verfahren verschafft uns jetzt eine finanzielle Atempause und Planungssicherheit für alle Beteiligten bis Ende Oktober“, so Flöther. „Diesen Zeitraum wollen wir nutzen, um die Optionen für eine langfristige Sanierungslösung neu zu prüfen.“ Der vorläufige Sachwalter Mohrs ergänzte: „Es ist wichtig, für alle Beteiligten ein transparentes Verfahren zu gewährleisten und im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses die beste Lösung für das Unternehmen und die Gläubiger zu finden.“ Weitere Informationen: |
Treofan Germany GmbH & Co. KG, Neunkirchen
» insgesamt 49 News über "Treofan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|