plasticker-News

Anzeige

30.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Resin Express: Wasserbehälter aus PP für Haushalts-Kleinspeicher

Die Innenbehälter der neuen 5-, 10- und 15-Liter-Kleinspeicher von STIEBEL ELTRON sind aus einem temperaturbeständigen, für den Trinkwasserkontakt zugelassen Polypropylen-Homopolymer von Dow. Der Distributor RESIN EXPRESS (www.resinexpress.de) empfahl diesen Werkstoff, weil er auf Grund seiner organoleptischen Eigenschaften die EU-Direktive 90/128/EEC für Materialien in Kontakt mit heißem Trinkwasser erfüllt und auch bei längerer Einwirkung von heißem Wasser keine Geruchs- und Geschmacksstoffe an dieses abgibt.

Die Behälter können im Haushalt ständig mit bis zu 85 °C heißem Wasser gefüllt sein. Darum war bei der Wahl des Materials entscheidend, dass dieses hohe Anforderungen an die Hydrolysebeständigkeit, Sperrwirkung für Wasserdampf und Wärmeformbeständigkeit erfüllt. Der gewählte PP-Typ von Dow bietet diese Eigenschaften und kann bei Dauergebrauchstemperaturen bis 120 °C eingesetzt werden, ohne seine sehr guten mechanischen Eigenschaften zu verlieren.

Anzeige

Anders als bei ihren Vorgängermodellen, deren Behälter in einem Stück als Blasformteil gefertigt wurden, bestehen die neuen Ausführungen aus zwei Spritzgussteilen, einem halbkugelförmigen Unter- und einem komplex gestalteten Oberteil. Nach der Montage zusätzlicher Komponenten werden beide miteinander verschweißt, ohne dass dazu eine spezielle Vorbehandlung erforderlich ist. Dank der leichten Verarbeitbarkeit des Materials, der geringen Schwindung und des geringen Verzugs beim Abkühlen der Komponenten lassen sich beim Spritzgießen enge Toleranzen einhalten, so dass sich Schweißnähte mit höchster Qualität erreichen lassen.

Dazu Dr. Steffi Illner, Leiterin Werkzeugtechnik und Kunststoffrohstoffe bei STIEBEL ELTRON: „RESIN EXPRESS half uns mit umfangreichen Maßnahmen, auch das für den Vertrieb der Geräte in Großbritannien erforderliche Zertifikat der britischen Trinkwasserbehörde (WRAS =Water Regulations Advisory Scheme) zu erlangen. Der Distributor stellte die entsprechenden Materialdaten zur Verfügung und führte die zugehörigen Tests in enger Zusammenarbeit mit den britischen Behörden durch.“

Das von RESIN EXPRESS empfohlene PP eignet sich auch sehr gut für die Folienextrusion und anschließendes Thermoformen. Neben den sehr guten organoleptischen Eigenschaften besitzt es eine hohe Steifigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit sowie antistatische und gute optische Eigenschaften (Transparenz und Glanz). Entsprechende Anwendungen sind Blisterverpackungen für Lebensmittel, Kunststoffbecher für Getränkeautomaten sowie Verpackungen für Obst oder Gebäck.

Als europaweiter Distributor für Dow bietet RESIN EXPRESS seinen Kunden Zugriff auf das gesamte, umfangreiche PP-Portfolio dieses Herstellers. Dazu gehören schlagzähe PP-Copolymere für Verfahren von der Extrusion bis zum Dünnwand-Spritzgießen ebenso wie PP-Homopolymere und PP-Random-Copolymere, z.B. für die Folienextrusion, sowie die Inspire* Performance Polymers, die als Spezialitäten auf PP-Basis besondere Leistungs- und Verarbeitungsvorteile bieten und damit hohe Anwendungsanforderungen erfüllen können.

Bild: Wasserbehälter aus PP für Haushalts-Kleinspeicher

Resin Express GmbH, Zwingenberg

» insgesamt 50 News über "Resin Express" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.