| 14.10.2025, 13:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Werner Koch Maschinentechnik GmbH ("Koch-Technik") stellt auf der K 2025 neue Systeme für die Kunststoffverarbeitung vor. Ein zentraler Schwerpunkt der Messepräsenz liegt auf energieeffizienten Technologien. Durch nachrüstbare Frequenzregelung und langlebige Systemkonzepte verfolgt Koch-Technik das Ziel, Ressourcenverbrauch zu reduzieren.Zu den Produktneuheiten zählt der mobile Trockner "KKT 160", der auf der Basis der Baureihe KKT 100S entwickelt wurde. Er bietet ein deutlich erhöhtes Trocknungsvolumen bei vergleichbarer Größe. Das Gerät verfügt über ein Farb-Touch-Display sowie Schnittstellen zur Einbindung in übergeordnete Systeme. Die Bauweise soll die Abstrahlungswärme reduzieren und energieeffiziente Prozesse unterstützen. Mit der kompakten Materialverteilungseinheit "Pilot" adressiert Koch-Technik automatisierte Materialversorgung in begrenzten Produktionsumgebungen. Die modulare Ausführung erlaubt bis zu 46 Materialanschlüsse. Überwachte Kupplungen und automatische Förderung sollen Bedienfehler verhindern und kontinuierliche Materialbereitstellung sichern. Im Bereich Dosiertechnik führt das Unternehmen die Generation "Kem-Touch" ein. Die Geräte gewährleisten den Anbieterangaben zufolge eine präzise Direkteinfärbung und soll durch digitale Antriebstechnik eine exakte Dosierzeitsteuerung auch im Taktbetrieb ermöglichen. Bestehende Systeme können durch Umrüstsätze nachgerüstet werden. Als weiteres Messehighlight nennt Koch-Technik das neue "LED-Haubensystem" für Fördereinheiten. Es visualisiert Betriebszustände direkt am Gerät, erleichtert damit die Anlagenüberwachung und ist für mehrere Produktlinien einsetzbar. Parallel zum Produktportfolio meldet Koch-Technik die Fertigstellung des Technologiezentrums "ITC Elite" in Zapopan bei Guadalajara, Mexiko. Auf einer Fläche von rund 900 Quadratmetern dient es als Schulungs- und Anwendungslabor und soll den Ausbau der internationalen Kundenbetreuung sowie den Wissenstransfer in Lateinamerika unterstützen. Mit den Entwicklungen in Trocknungstechnik, Materialversorgung, Dosierung und Prozessüberwachung will Koch-Technik auf der K 2025 seinen Fokus auf energieeffiziente Lösungen und anwenderorientierte Systemintegration unterstreichen. Das Unternehmen richte sich zudem strategisch auf weiteres internationales Wachstum aus. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand A21 Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen/Pforzheim
» insgesamt 58 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|