03.03.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die National Recycling Coalition (NRC) hat der Coca-Cola Company für die Anstrengungen zur Wiederverwendung bzw. zum Recycling von 100% aller PET-Flaschen den alljährlichen "Recycling Works!" Award verliehen. Recycling aller Kunststoffflaschen in den USA Coca-Cola will damit und mit einem Plan zum Bau der weltweit größten bottle-to-bottle-Recycling-Anlage sowie durch die Einführung einer leichteren PET-Flasche seine „grüne Glaubwürdigkeit“ in den USA betonen. Eine leichtere Flasche sollte auch in Großbritannien Ende 2007 eingeführt sein. Das Ziel des Unternehmens in den USA ist, das Recycling aller seiner Kunststoffflaschen. Es wird erwartet, das rund $ 60 Millionen in den Ausbau des Recycling-Werks in Spartanburg in South Carolina in Zusammenarbeit mit United Resource Recovery Corporation (URRC) investiert werden. URRC ist das Unternehmen, das 1994 den Hybrid-UnPET-Prozeß für chemisch-saubere Super-Flakes für PET-Verpackungen in der Lebensmittel-Klasse entwickelt hat. In 1996 begann ein Fünf-Jahres-Entwicklungs-Programm mit der Coca-Cola Company. Das Ziel ist die Vermarktung der Prozesse, die für die Produktion von Lebensmittel-Qualitäten für das Chip-PET-Flasche-zu-Flasche-Recycling eingesetzt werden. Recycling-Anlage mit einer Kapazität von 45.000 Tonnen Die neue Coca-Cola-Recycling-Anlage ist auf eine Kapazität von 45.000 Tonnen ausgelegt, das entspricht rund 2 Mrd. 20 Unzen-Flaschen. Sie wird in 2008 eröffnet und soll ihre volle Einsatzbereitschaft im darauf folgenden Jahr erreichen. Coca-Cola hat auch in Recycling-Anlagen in der Schweiz, Mexiko, Österreich und den Philippinen investiert und verwendet Flaschen mit Recyclatgehalten in mehr als 17 Ländern. Recyclingcenter und Sammelsysteme Im November 2007 bildeten Coca-Cola Enterprises, der größte Coca-Cola-Abfüller in Nordamerika, und The Coca-Cola Company die Firma "Coca-Cola-Recycling" zu Wiederverwertung und Recycling von Verpackungsmaterial, einschließlich PET, Aluminium, Pappe und Folie, innerhalb des Coca-Cola-Systems in den USA. CCR entwickelt Lösungen für das Recycling verwendeter Getränkebehälter und will Recyclingzentren innerhalb der USA einrichten. Coca-Cola beabsichtigt auch mit Organisationen für getrennte Sammlungen zusammenarbeiten. Geplant sei weiterhin, die Partnerschaft mit der RecycleBank auszubauen, die ein Belohnungssystem im südlichen New Jersey, Pennsylvania und Delaware betreibt. Im Herbst letzten Jahres begann ein Dienst in up-state New York, Massachusetts und Vermont. RecycleBank wollte bis Ende 2007 in 100.000 Haushalten präsent sein. Ein weiteres Investment von Coca-Cola soll ein nationales Roll-out des RecycleBank-Programms bis 2009 unterstützen. Seit seinem Start im Jahr 2003 hat RecycleBank die Recyclingquoten in Philadelphia von 15 Prozent auf mehr als 50 Prozent, und die Beteiligung in den Haushalten von 30 Prozent auf 90 Prozent voran getrieben. Einführung einer leichteren PET-Flasche Die in den USA neu eingeführte leichtere 20 Unzen Flasche verringert den Kunststoffgehalt um 5 Prozent und sollte USA-weit bis Anfang diesen Jahres in Gebrauch sein. Die in England eingesetzte leichtere 500 ml-Flasche senkt das Gewicht um rund 7 Prozent und soll zunächst dort den jährlichen Verbrauch von Coca-Cola -PET um 700 Tonnen senken. Das Gesamtpotential soll doppelt so groß sein, wenn alle Produktionsstätten in UK diesen Flaschentyp verwenden werden. |
Coca-Cola, USA
» insgesamt 14 News über "Coca-Cola" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|