07.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Spritzgießverfahren ist eines der bedeutendsten Verfahren in der Kunststoffverarbeitung geworden. Bei einem einzigen Arbeitsschritt lassen sich Formteile in fast beliebiger Größe fertigen. Diese Kunststoffteile sind im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der hohe Stellenwert ist in nahezu allen wichtigen Wirtschaftszweigen zu erkennen. Die Fertigungskosten müssen kontinuierlich gesenkt werden, damit ein Verarbeiter noch wirtschaftlich fertigen kann. Daher ist es für ein erfolgreiches Unternehmen entscheidend die Prozesse ständig zu verbessern. Die Umsetzung ist nur möglich über die entsprechende Managementphilosophie unter der Einbindung aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Der zunehmende Wettbewerb, höhere Qualitätsanforderungen und der Druck auf die Kostenreduktion, zwingen die kunststoffverarbeitenden Unternehmen, nach Möglichkeiten der Prozessoptimierung zu suchen. Bei vielen Unternehmen wird unter Prozessoptimierung das bloße Verstellen der Maschineneinstellparameter verstanden. Es erscheint einfach hier und da z.B. etwas an der Kühlzeit oder Nachdruckzeit zu drehen. Dies führt jedoch in den meisten Fällen nicht zu dem gewünschten Erfolg, sondern eher zu einem störanfälligen Prozess. So ist es zunächst einmal wichtig die Prozessfähigkeit und Prozesswirklichkeit zu erfassen. Der Autor, Bernd Fein, hat in diesem Buch Informationen zusammengetragen, die er in der mehrjährigen Vorbereitungs- und Lernphase zum Thema „Optimierung von Kunststoff-Spritzgießprozessen“ gesammelt hab. Die hier genannten Beispiele sind aus der täglichen Arbeitspraxis der unterschiedlichen Kunststofffertigungen gezogen worden. Durch die Vielfalt der verschiedenen Spritzgießprozesse und deren unterschiedlichsten Einflussgrößen ist es nicht möglich einen generellen Leitfaden herauszugeben. Der Verarbeiter wird immer wieder auf neue Aufgaben stoßen, die er mit seiner bisherigen praktischen Erfahrung nicht abdecken kann. Der Autor möchte dem Leser mit diesem Buch einige Impulse geben. Optimierung von Kunststoff-Spritzgießprozessen Bernd Fein Reihe: Edition Plastverarbeiter Hüthig 2005 IX, 130 Seiten, 73 Abbildungen, Softcover Eur (D) 24,00 ISBN 978-3-7785-2955-3 ![]() |
Hüthig GmbH & Co. KG, Heidelberg
» insgesamt 4 News über "Hüthig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|