18.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fünf wichtigsten am Markt erhältlichen phthalatfreien Weichmacher im Vergleich Im Vergleich der fünf wichtigsten auf dem Markt erhältlichen phthalatfreien Weichmacher weist Hexamoll® DINCH von BASF die höchste Ökoeffizienz auf. Dies hat eine Ökoeffizienz-Analyse der BASF (www.basf.com) ergeben, die der TÜV Rheinland unabhängig geprüft und bestätigt hat. Weichmacher dienen als Zusatz von PVC (Polyvinylchlorid), um dieses von Natur aus harte und spröde Material weich und elastisch zu machen. Im Einzelnen hat die BASF die Ökoeffizienz der phthalatfreien Weichmacher für drei Produktgruppen aus dem Alltag analysiert: Spielbälle, Schläuche für medizinische Anwendungen und Gartenschläuche. Die Ökoeffizienz-Analyse prüft ökologische Eigenschaften eines Produkts über den gesamten Lebensweg von der Herstellung bis zur Entsorgung. Dabei fließen auch die Kosten der Produktion und des Gebrauchs in die Analyse ein. „Hexamoll DINCH ist der mit Abstand am besten untersuchte Weichmacher auf dem Markt. Die Ökoeffizienz-Analyse hat gezeigt, dass das Produkt über den gesamten Lebenszyklus die geringsten Umweltauswirkungen hat. Damit helfen wir unseren Kunden nachhaltig zu wirtschaften“, sagt Dr. Albert Heuser, Leiter des Unternehmensbereichs Petrochemicals. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen und ihre Kunden optimal beliefern zu können, hat die BASF bereits im letzten Jahr am Standort Ludwigshafen die Produktionskapazität für Hexamoll DINCH von 25.000 auf 100.000 Jahrestonnen erhöht. Unabhängige Prüfung des TÜV Rheinland bestätigt Ergebnis der BASF In der Ökoeffizienz-Analyse wurden neben Hexamoll DINCH auch die auf dem Markt erhältlichen phthalatfreien Weichmacher Diethylhexylterephthalat (DEHTP), Alkylsulfonsäureester (ASE), Acetyltributylcitrat (ATBC) und acetyliertes Ricinusölderivat auf ihre Ökoeffizienz überprüft und miteinander verglichen. Phthalatfreie Weichmacher sind für sensible Bereiche wie medizinische Anwendungen, Spielzeug und Lebensmittelverpackungen entwickelt worden. Hexamoll DINCH lieferte in allen Kategorien überdurchschnittliche Ergebnisse und schnitt beim Toxizitäts- und Risikopotenzial sowie beim Energieverbrauch und den Emissionen besonders gut ab. Weitere Kriterien der Ökoeffizienz-Analyse sind der Verbrauch von Rohstoffen sowie der Landflächenbedarf zur Produktion. Die Methode der Ökoeffizienz-Analyse ist vom TÜV Rheinland Berlin Brandenburg (ID 5711150561) zertifiziert. Weiterführende Infos: www.oekoeffizienzanalyse.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|