04.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die Zukunftsfähigkeit und die Stabilität des Standorts Viechtach setzt der Polymerspezialist Rehau AG + Co (www.rehau.de) bis 2010 auf ein ganzes Paket von Erweiterungen und Modernisierungen. Das international tätige Unternehmen investiert insgesamt rund 56 Millionen Euro in neue, innovative und umweltfreundliche Fertigungsverfahren in beiden Viechtacher Werken und schafft zusätzliche, qualifizierte Dauerarbeitsplätze. Neue Produktionsanlagen für die Rohrfertigung Im Bereich Rohrfertigung wird Viechtach zu einem High-Tech-Fertigungsstandort für innovative Formteile zur Verbindung von Rohrleitungen ausgebaut. Diese Produkte aus Hochleistungskunststoffen sind ein weiterer wichtiger Baustein der Systemlösungen für nachhaltiges Wassermanagement von Rehau. In Viechtach wurden dafür eigens neue Produktionsanlagen eingerichtet. Zudem erfordert die Herstellung großer Stückzahlen im Präzisionsspritzguss besondere Sorgfalt und ein hohes Fertigungs-Know-how der Mitarbeiter. Pilotanlage mit neuartigem Lackierkonzept Für den Bereich Automotive hat das Unternehmen ein vollkommen neuartiges Lackierkonzept erarbeitet, das zum Patent angemeldet ist. Da der Qualitätsanspruch von Rehau sehr hoch ist und sichergestellt sein muss, dass dieses innovative Konzept optimale Lackierergebnisse und beste Farb- und Oberflächenqualität garantiert, entschied man sich, eine Pilotanlage am Werksstandort Viechtach zu installieren. Damit und mit einer Reihe weiterer Aufträge namhafter Automobilhersteller wurde die Auslastung des Viechtacher Werks für die nächsten vier Jahre gesichert. Schon heute ist Rehau in fast jedem dritten in Europa hergestellten Fahrzeug und in nahezu allen Automobilen der Oberklasse vertreten. Als Systemlieferant setzt das international tätige Unternehmen vor allem auf intelligente Logistikkonzepte. Gerade im Bereich Automotive spielen intelligente Logistiklösungen eine immer größere Rolle. Just-in-Time oder Just-in-Sequenz Lieferungen an Kunden bei hunderten verschiedener Varianten eines Produkts verlangen nach ausgeklügelten Liefersystemen. In beiden Werken am Standort Viechtach investiert Rehau deshalb in neue Logistikflächen und -konzepte. Umweltfreundliche und energieeffiziente Techniken Großes Augenmerk richtet Rehau beim Ausbau beider Werke auf umweltfreundliche und energieeffiziente Techniken. Zur nachhaltigen Energieeinsparung sind Investitionen in Isolierungsmaßnahmen, neue und geänderte Prozesstechniken sowie modernste Wärmerückgewinnungsanlagen geplant. Im Zuge der Erweiterung setzt Rehau zudem auf durchdachte Mehrwegsysteme und Recyclingtechnologien, zum Beispiel um Abfallmaterial aus der Produktion aufzubereiten und wiederzuverwenden. Rund 5.000 der weltweit 15.000 Mitarbeiter des familiengeführten Unternehmens arbeiten an den verschiedensten Standorten in Bayern - von Rehau bis Ingolstadt, von Feuchtwangen bis Viechtach. Mit modernen Produktionsstätten und kontinuierlichem Einsatz für die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter sorgt das Unternehmen dafür, hier - und damit auch am Standort Viechtach - weiterhin erfolgreich zu produzieren. |
Rehau AG + Co, Rehau
» insgesamt 66 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|