10.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Boris Greiner, MBA, scheidet aus persönlichen Gründen per 1. September aus dem Vorstand der Greiner Group (www.greiner.at) aus. Dr. Axel Greiner (Bild) übernimmt interimistisch die Führung der Unternehmensgruppe aus Kremsmünster, Österreich. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 ging unter der Führung von Dr. Axel und Boris Greiner, MBA, als bisher erfolgreichstes in die Geschichte des Familienunternehmens ein. Seit Mai 2001 wurde die Greiner Group von den beiden Cousins Dr. Axel Greiner und Boris Greiner, MBA, erfolgreich gemeinsam geführt. Im Jahr 2007 überschritt die Unternehmensgruppe erstmals die Umsatzmilliarde. Persönliche Gründe Nach mehr als sieben Jahren erfolgreicher Tätigkeit legte Boris Greiner, MBA, nunmehr seine Vorstandsmandate der Greiner Holding AG und Greiner Bio-One International AG per 1. September zurück. Er scheidet damit aus der Führung der Greiner Group aus. Seine Entscheidung basiert ausschließlich auf persönlichen Gründen. Boris Greiner, MBA, will in Zukunft verstärkt die Rolle eines Bindegliedes zwischen der Familie, dem Aufsichtsrat und dem Unternehmen einnehmen. Über die zukünftige Vorstandsstruktur entscheidet der Aufsichtsrat in seiner nächsten Sitzung. Dr. Axel Greiner übernimmt Bis zur Neubestellung des Vorstandsteams übernimmt Dr. Axel Greiner die Aufgaben seines Cousins und bisherigen Vorstandskollegen. Der gebürtige Stuttgarter, Jahrgang 1965, ist Doktor der Materialwissenschaft, verheiratet und Vater von vier Töchtern. Er zeichnete bisher für Finanz- und Bankwesen, für die Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Unternehmensbereiche Greiner Bio-One und Greiner Tool.Tec verantwortlich. Dr. Axel Greiner führt nun alleinverantwortlich eine Unternehmensgruppe, die sich in den letzten Jahren außerordentlich dynamisch entwickelte. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 ging als bisher erfolgreichstes in die Geschichte des Familienunternehmens ein. |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|