19.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das in der vierten Auflage erschienene Fachbuch "Medizintechnik – Life Science Engineering" wurde umfassend ergänzt und aktualisiert. Den Herausgebern Erich Wintermantel und Suk-Woo Ha ist es sehr gut gelungen, Themen aus verschiedenen Fachbereichen der Medizintechnik und dem Bereich Life Science anschaulich und praxisnah darzustellen. Hierbei werden Themen aus der Medizin mit technischen Inhalten anschaulich verknüpft und komplexe Sachverhalte gut verständlich dargestellt. Eine sinnvolle Ergänzung findet das Fachbuch in der Aufbereitung der Themen Finanzierungsinstrumente für Firmengründer, Ökokompatible Werkstoffe, Marktanalyse oder Praxisberichte erfolgreicher Firmengründungen. Ferner werden historische Entwicklungen, z.B. aus dem Gebiet der Wundversorgung, dargestellt, die es dem Leser ermöglichen, die bahnbrechenden Leistungen und Entdeckungen zu verstehen oder als Basis weiterer Forschungsarbeiten zu verwenden. Der Kunststofftechnik mit den Themen Kunststoffe, Kunststoffmodifikation und Verarbeitungstechniken wird in der vorliegenden Ausgabe ein bedeutender Stellenwert eingeräumt. Dabei werden die Prozess- und Verarbeitungstechniken zur Herstellung von medizinischen Kunststoffprodukten detailliert beschrieben und ihr Einsatzpotenzial in der Medizin diskutiert. Das Fachbuch dient dem Praktiker aus Medizin und Technik als Nachschlagewerk und fundierte Informationsquelle, um vorhandenes Wissen zu vertiefen oder um sich neues Wissen anzueignen. Als Lehrbuch ermöglicht es den Studierenden einen schnellen Einstieg in komplexe medizinische und technische Sachverhalte. Das vorliegende Werk ist ein gelungenes Beispiel für Interdisziplinarität. Dies zeigt sich einerseits in der großen Anzahl an kompetenten Mitautoren, die ihr Fachwissen in das Werk eingebracht haben und andererseits an der fachübergreifenden Behandlung von Spezialthemen der Gebiete Medizin, Technik, Management, Normung und Zertifizierung bis hin zur Beschaffung von Risikokapital. Dr.-Ing. Martin Bastian Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b176 (aus Kunststoffe 09/2008) Medizintechnik - Life Science Engineering Erich Wintermantel und Suk-Woo Ha 4. überarb. u. erw. Auflage Springer-Verlag Berlin 2008 1774 Seiten Preis: 149,95 EUR (D) ISBN 978-3-540-74924-0 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|