plasticker-News

Anzeige

13.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Sulzer Chemtech: Neue Düsenspitze gleicht Inhomogenitäten in Kunststoffschmelzen aus

Die Sulzer Chemtech AG (www.sulzerchemtech.com), Schweizer Hersteller von statischen Mischern, stellt auf der Fakuma 2008 eine neue Variante für das Spritzgiessen vor. Die Sulzer Mix Tip (Bild) ist eine komplette Einheit. Diese Düsenspitze ist mit 4 oder 6 Mischelementen ausgerüstet. Sie wurde entwickelt, um Inhomogenitäten in Kunststoffschmelzen schnell und kostengünstig auszugleichen.

Das Produkt eignet sich für Spritzgiessmaschinen bis 100 Tonnen Schliesskraft und die Installation ist denkbar einfach. Die Düsenspitze wird demontiert und an seiner Stelle der Sulzer Mix Tip direkt eingeschraubt. Der Mix Tip ist mit Standardgewinden für Arburg, Demag und Ferromatik Maschinen ab Lager lieferbar. Andere Maschinentypen können auf Anfrage abgedeckt werden.

Anzeige

Mit dem Sulzer Mix Tip ergänzt Sulzer Chemtech das Angebot im Bereich der kundenspezifischen Mischsysteme um eine leicht zu handhabende, kostengünstige Variante für kleine Spritzgießmaschinen.

FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1421

Sulzer Chemtech AG, Winterthur, Schweiz

» insgesamt 8 News über "Sulzer Chemtech" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise