07.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Sulzer Chemtech AG (www.sulzerchemtech.com), Schweizer Hersteller von Statischen Mischern für die Kunststoffverarbeitung, hat sein Sortiment durch den Dynamischen Mischer VIP (Bild) ergänzt. Der VIP Mischer von Sulzer arbeitet mit niedrigem Druckabfall und wird generell an der Schneckenspitze eingebaut. Er entspricht immer dem jeweiligen Schneckendurchmesser der Maschine. Er homogenisiert Farbe und Additive während der Dosierzeit und hat ein gutes Verweilzeitspektrum. Dies bewirkt wiederum eine gute Selbstreinigung. Die Mischleistung wird durch die Anzahl Pin Reihen und der Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke bestimmt. Der VIP Mischer deckt einen grossen Anwendungsbereich ab. Eine breite Palette von Polymeren (z.B. PA, ABS und TPU), besonders auch zähfliessende, können optimal auch mit spritzdruckschwachen Maschinen farblich einwandfrei homogenisiert werden. Der VIP Mischer hat eine integrierte Rückstromsperre und bildet eine Einheit mit dem Mischer. Mit dem neuen VIP Mischer offeriert Sulzer dem Markt ein neues und effizientes dynamisches Farbmischsystem. Es kann einfach nachgerüstet und installiert werden. Der VIP Mischer ergänzt somit die bisherige Produktpalette für Spritzgiessprozesse in idealer Weise. Sulzer bietet somit für jeden Anwendungsfall eine technisch optimale Lösung zum Homogenisieren und Mischen von Polymeren. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1421 |
Sulzer Chemtech AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Sulzer Chemtech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|