24.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein japanischer Automobilzulieferer beginnt in Kürze mit der Produktion von Holzzierleisten für die Kfz-Innenverkleidung mit dem Clear Coat Moulding Verfahren (CCM). Dosiermaschine, Mischköpfe, Roboter, Formenträger und Werkzeuge wurden von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) geliefert. Es handelt sich dabei um die erste CCM-Anlage, die in Japan in Betrieb genommen wird. Das CCM-Verfahren dient zur kratzfesten transparenten Beschichtung von Dekorteilen aus Echtholz, die vor allem als Innenverkleidung in Fahrzeugen der Oberklasse zum Einsatz kommen. Die Holzoberflächen werden sehr dünn mit einem glasklaren PUR-System übergossen. Der Vorteil im Vergleich zu Lackierverfahren besteht dabei darin, dass das CCM-Verfahren nur einen einzigen Arbeitsschritt erfordert. Die zu beschichtenden Teile werden zunächst in das Werkzeug eingelegt. In der Kavität bleibt ein Spalt mit der Dicke der Lackschicht frei, der im Hochdruckverfahren mit Polyurethan ausgegossen wird. Auf diese Weise lassen sich die hochwertigen Beschichtungen in relativ kurzer Zeit herstellen. Die präzise Temperaturführung und die Prozesskonstanz der von KraussMaffei gelieferten Anlage gewährleistet, dass die hohen Anforderungen an die optische Qualität der Bauteile erfüllt werden. Hohe Bauteilqualität durch Prozesskonstanz Die Produktionsanlage ist mit einem Formenträger und einem Werkzeug bestückt. Der Mischkopf befindet sich auf einem zentral positionierten Roboter. Auf diese Weise kann der Mischkopf abwechselnd an die Werkzeuge angedockt werden und das CCM-Material in die Kavitäten eintragen. Zwischen den Schüssen liegen dabei nur relativ kurze Pausenzeiten, so dass keine Störungen durch ausgehärtetes Material auftreten. Außerdem können auf diese Weise hohe Stückzahlen erreicht werden. Seit der Markteinführung hat sich das CCM-Verfahren in den letzten Jahren vor allem bei den europäischen Automobilzulieferern etabliert. Die neue Anlage in Japan sowie weitere Anfragen aus dem asiatischen Raum deuten darauf hin, dass das Verfahren in Zukunft auch in Asien verstärkt zum Einsatz kommen wird. Bild: Das Clear Coat Moulding Verfahren erzeugt kratzfeste, transparente Beschichtungen für Holzzierleisten, die als Kfz-Innenverkleidung zum Einsatz kommen. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|