29.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nur zehn Tage nach der Fakuma 2008 erwartet die Kunststoff-Industrie dieses Jahr noch ein weiteres Veranstaltungshighlight: Wie schon berichtet, lädt der Kunststoff-Cluster (KC, www.kunststoffcluster.at) erstmals zum Internationalen Polymerkongress (29. bis 30. Oktober 2008) nach Wels in Oberösterreich. Ziel dieser ambitionierten Veranstaltung ist der Austausch von topaktuellem und zukunftsweisendem Branchenwissen, das Knüpfen von Kontakten mit anderen Entscheidern aus der Branche und last but not least auch die Wahrnehmung von Oberösterreich als einer Kunststoff-Region mit sehr hohem Innovationspotenzial. Praxisorientiertes Programm für über 210 Teilnehmer Das Leitmotiv für das Programm des Kongresses lautet daher: „Praxisnahe, innovative Beiträge von hochrangigen Experten aus verschiedenen Bereichen der Kunststoff-Branche sowie der Wissenschaft.“ Die deutlich über 200 Teilnehmer aus mehr als 100 Firmen, Institutionen und Hochschulen aus dem In- und Ausland erwartet an den beiden Tagen ein dichtes Programm: Am 1. Kongress-Tag stehen die Themen Strategie, Management und Zukunft im Mittelpunkt. Dabei gibt unter Anderem Dr. Harald Hammer, CEO von Borouge PTE Ltd. in Singapur, eine Vorschau über Asiens zukünftigen Einfluss auf Europas Polymermärkte. Beim abschließenden Abendempfang in den Minoriten Wels verspricht der Impulsvortrag zum Thema „Biorohstoffe“ von Karl Rametsteiner, Leiter F&E, KE Kelit Kunststoffwerk GmbH, Spannung und Unterhaltung. Der 2. Kongress-Tag startet mit einem Plenum zum Thema „Zukunft und technische Entwicklung“ in der Kunststoff-Branche. Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Sessions zum Thema „Innovation in den Bereichen Rohstoff, Produkte und Technologie“ oder zum Thema „Markt und Märkte“ zu wählen. Aus der Praxis referiert u. a. Dr. Georg Steinbichler, Leiter Forschung und Entwicklung bei ENGEL AUSTRIA GmbH, über die Funktionsintegration beim Spritzguss. Spannung verspricht der Erfahrungsbericht von Dr. Martin Krott, Geschäftsführer Trodat Marking Devices Co.Ltd. (Xiamen), über Erfolge der kunststoffverarbeitenden Industrie auf dem chinesischen Markt. Abgerundet wird die Veranstaltung mit der Vorstellung erfolgreicher Personalkonzepte durch Michael Ebli, Geschäftsführer der Greiner Extrusion GmbH. Soweit die Highlights dieses ambitionierten Kongresses für die Führungskräfte der Branche aus Österreich und allen Nachbarländern. Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen finden sich unter www.polymerkongress.at. |
Kunststoff-Cluster, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz, Österreich
» insgesamt 63 News über "Kunststoff-Cluster" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|