plasticker-News

Anzeige

06.11.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

pro-K: Gewinner des Branchenwettbewerbs „Produkte des Jahres 2009“ stehen fest

Keine einfache Aufgabe hatten in diesem Jahr die Juroren aus der Vielzahl der eingereichten Produkte die Preisträger des Branchenwettbewerbs auszuwählen. Eine Fülle von neuen, innovativen Kunststoffprodukten, welche Funktionalität und Design gleichermaßen in sich vereinen, standen zur Wahl für die zwölf begehrten Auszeichnungen zum „Produkt des Jahres 2009“.

Seit nunmehr 30 Jahren beweisen die Wettbewerbseinsendungen jedes Jahr aufs Neue, dass Kunststoff der innovativste Werkstoffe überhaupt ist. pro-K hat es sich mit seinem Branchenwettbewerb zur Aufgabe gemacht, diese Innovationen ins öffentliche Licht zu rücken und auf den Variantenreichtum des Werkstoffs aufmerksam zu machen.

Anzeige

Einzigartig wie der Werkstoff ist auch der Wettbewerb selbst, da nicht nur Kreativität und Gestaltung sondern auch die Funktionalität Auswahlkriterien der hochkarätigen Fachjury sind. Aus den vier Kategorien Haus, Freizeit, Allgemeiner Bedarf und Technische Konsumgüter hat die Jury zwölf Produkte prämiert.

In der Kategorie „Haus“ gewannen der Dosierverschluss „Manhatten Clearface-Pinpoint“ der Seaquist Closures Löffler GmbH, die Essschale „Loomm“ der Rosti Mepal BV sowie „Quadro 2,9 l“ aus dem Ordnungsund Frischhaltesystem der Tupperware AG. Vier Produkte wurden in der Kategorie „Freizeit“ ausgezeichnet: Der „Großer Geländewagen“ von LEGO Technic, die „Playmobil-Spielwelt Ägypten“ und das Lechuza Pflanzgefäß „Cottage“, beide von der geobra Brandstätter GmbH & Co. KG sowie das runde Einwegfass „KeyKeg“ von Lightweight Containers b.v.. Die Gewinner der Kategorie „Allgemeiner Bedarf“ fand die Jury mit der Leselupe „art of optics“ von der Eschenbach Optik GmbH, dem Sichttafelsystem „Sherpa Style Table 10“ von der DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG und dem Folien- und Papierschneider „Easysafe“ der Martor KG. Der elektrische Bodycroomer „Body Cruzer“ der Braun GmbH wurde neben dem Solar-PV-Modul „Sunovation“ der Sunplastics GmbH im Bereich „Technische Konsumgüter“ ausgezeichnet.

„Auch dieses Jahr machen die Gewinner wieder deutlich, dass Funktionalität und Design Hand in Hand gehen kann. Mit viel Kreativität wurden echte Innovationen geschaffen“, sagt Ralf Olsen, Geschäftsführer von pro-K. „Insgesamt waren die eingereichten Produkte von überdurchschnittlich hoher Qualität und haben es der Jury nicht leicht gemacht, ihre Entscheidungen zu fällen.“

Die Gewinner dürfen sich über ein umfangreiches Marketingpaket freuen. Wie in den Vorjahren werden die „Produkte des Jahres“ wieder im Rahmen einer Sonderausstellung auf der weltgrößten Konsumgütermesse Ambiente im Februar 2009 einem internationalen Publikum präsentiert. Neben den Urkunden und dem Kennzeichnungsrecht auf den Titel „Produkt des Jahres 2009“ werden in diesem Jahr erstmals auch die beteiligten Designer ausgezeichnet. Die zwölf Gewinner erhalten Anfang des kommenden Jahres im Rahmen von exklusiven Feierstunden ihre Auszeichnungen verliehen.

Über den Wettbewerb
Mit dem Branchenwettbewerb „Produkte des Jahres“ zeichnet pro-K – früher der Fachverband Kunststoff-Konsumwaren im GKV seit 30 Jahren kreative, ästhetische und funktional hervorragend gestaltete Produkte aus Kunststoff aus. Eine hochkarätige Fachjury, die sich aus Wissenschaftlern, Fachjournalisten, Designern, Prüfinstituten und Vertretern von Verbraucherverbänden zusammensetzt prüft und bewertet die eingereichten Produkte.

Bild: Der Große Geländewagen ist mit seinem sportlichen Design in Schwarz und Orange, seinen hydraulischen Flügeltüren, dem bulligem Kühlergrill und einem 8-Zylinder-Motor mit beweglichen Kolben ein echter Blickfang. Mit seinen Power Functions – einer Batteriebox, einem Motor, Scheinwerfern und einem Schalter – ist er für jedes Terrain geschaffen: Auf Knopfdruck lässt sich die Bodenfreiheit vergrößern und das schnittige Stadtauto wird zum geländetauglichen Offroader. Bleibt der Wagen doch einmal hängen, kann er sich mit seiner motorisierten Seilwinde und seinen breiten Reifen leicht aus jeder Grube befreien. Mit seinen hellen Scheinwerfern ist der Alleskönner auch bei Nacht und Nebel sicher unterwegs.

LEGO Designer haben circa 30 Wochen am Design des Geländewagens gearbeitet, der aus 1097 einzelnen LEGO Elementen besteht. Für das Design des Buggys, der aus demselben Bausatz entstehen kann, wurden noch einmal 16 Wochen verwendet.

Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt

» insgesamt 277 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise