plasticker-News

Anzeige

03.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KraussMaffei: Kostengünstige PUR-Schalldämmung durch neues Sprühverfahren

Zur Herstellung geräuschdämmender Teppichelemente im Fahrzeugbau setzt Duramotive Bayern GmbH seit kurzem ein von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) entwickeltes Sprühverfahren ein. Die Elemente senken den Geräuschpegel in der Fahrgastzelle und erhöhen so den Fahrkomfort. Die geräuschdämmende PUR-Schicht enthält einen hohen Bariumsulfat-Anteil und wird mit einem speziellen Sprühkopf auf den vorgeformten Teppich aufgetragen. Der Sprüh-Mischkopf ist auf einem Industrieroboter montiert und wird im offenen Sprühverfahren über das Bauteil bewegt.

Im Vergleich zu anderen Herstellungsmethoden geräuschdämmender Schichten hat das Sprühen im offenen Werkzeug nach Angaben von KraussMaffei klare verfahrenstechnische und wirtschaftliche Vorteile. Das Sprühverfahren senke den Materialverbrauch, ermögliche eine hochflexible Fertigung und zeichne sich durch niedrige Werkzeugkosten aus.

Anzeige

Vorteile des Sprühverfahrens
Im Sprühverfahren wird die Dämmschicht sehr präzise und gezielt aufgebracht. Die Schichtdicke kann in den einzelnen Bauteilbereichen variieren, so dass sich unterschiedliche Flächengewichte erzielen lassen. Das Material werde lediglich in den Bereichen aufgetragen, wo es zur Geräuschdämmung erforderlich sei. Dies führe zu einem geringen Materialverbrauch und reduziere das Bauteilgewicht.

Darüber hinaus zeichnet sich das Verfahren durch eine sehr große Flexibilität aus. Der Roboter kann den Mischkopf mit verschiedenen Geschwindigkeiten in alle Richtungen bewegen. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche und komplexe Bauteilgeometrien beschichten. Dies sei besonders wichtig, weil in der Automobilindustrie der Trend zu immer individuelleren Fahrzeugausstattungen gehe. Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil des Sprühverfahrens seien die relativ geringen Werkzeugkosten. Der offene Sprühvorgang erfordere kein komplexes Werkzeug, sondern lediglich eine Ablage, auf dem der Teppich durch Vakuum fixiert wird.

Konstanter Förderstrom
Das Bariumsulfat stellt aufgrund seiner abrasiven Eigenschaften eine besondere Herausforderung für die Dosieranlage dar. Um den Verschleiß zu minimieren, wird das Gemisch aus Polyol und Bariumsulfat mit Kolben dosiert. Das Dosiersystem Tandem-Hybrid von KraussMaffei fördert die abrasive Komponente mit zwei Kolben, die sich antizyklisch bewegen und auf diese Weise einen konstanten Förderstrom erzeugen.

Die hochgefüllten PUR-Systeme, die zur Schalldämmung eingesetzt werden, sind relativ schwer mischbar. Deswegen wird die Polyolkomponente mit zwei gegenüberliegenden Düsen in die Mischkammer eingebracht. Der Isocyanat-Strahl trifft bei dieser so genannten T-Vermischung senkrecht auf das Polyol. Auf diese Weise werden auch bei relativ geringem Druck und niedrigen Temperaturen eine hohe Mischqualität und ein stabiler Sprühstrahl erreicht. Damit vergrößert sich einerseits das Verarbeitungsfenster, andererseits verringert sich die Materialbelastung.

Bild: Optimal für die Produktion von Schallschutzmatten aus hochgefüllten Polyurethanen: der Mischkopf MK 10P-2K-F-PSM

KraussMaffei Technologies GmbH, München

» insgesamt 460 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.