13.09.2024, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue Vorstand von kunststoffland NRW, v.l.n.r.: Dr. Christian Haessler, Covestro Deutschland AG, Alexandre Dangis, Green Dot Consulting BV, Dr. Patrick Glöckner, Evonik Industrie AG, Ines Oud, Simcon kunststofftechnische Software GmbH, Prof. Dr.Ing. Reinhard Schiffers, Universität Duisburg-Essen, Institut für Produkt Engineering Konstruktion und Kunststoffmaschinen, Dr. Jörg Ulrich Zilles, Quarzwerke GmbH HPF The Mineral Engineers, Peter Barlog, Barlog Plastics GmbH. Nicht auf dem Bild: Dr. Thomas Brackemeyer, Envalior Deutschland GmbH und Frauke Hoffmann, Hoffmann + Voss GmbH Technische Kunststoffe – (Bild: kunststoffland NRW). Die Vorstandsvorsitzende Ines Oud unterstrich die verstärkte Ausrichtung als Sprachrohr der Branche in die Politik: „Wir sehen aufgrund der guten Resonanz unseren Kurs mehr als bestätigt und werden weiterhin mit klaren Positionen Kante zeigen und für die Interessen der Branche kämpfen – wir konnten uns mit unseren Positionierungen und starker Stimme Richtung Politik verstärkt Gehör verschaffen.“ „Ob Parlamentarisches Frühstück, Gespräche mit Fraktionen des NRW-Landtags, Positionspapiere oder das Mitwirken im Rahmen einer Ministerdelegation“, so kunststoffland NRW-Geschäftsführer Ron Brinitzer, „dieser Auszug unserer Aktivitäten veranschaulicht, dass wir die Herausforderung angenommen haben, in einer immer schwierigeren wirtschaftlichen Situation für verbesserte Rahmenbedingungen für unsere Mitglieder zu kämpfen.“ Der ausführliche Bericht von Vorstand und Geschäftsführung informierte über die weiteren Aktivitäten des Vereins. Dazu gehörten neben partnerschaftlichen Beteiligungen, dem neu erweiterten Kooperationsbündnis der regionalen Partner (Kompetenzzentrum Kunststoff Troisdorf) und der daraus resultierenden Rolle als Dachverband, ein Parlamentarischer Abend und weitere parlamentarische Veranstaltungen (gemeinsam mit TecPart) in Düsseldorf und Brüssel, ein von kunststoffland NRW initiiertes Branchengespräch mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Positionspapiere zu PFAS und Kunststoffsteuer sowie zahlreiche Messeaktivitäten und Netzwerkveranstaltungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimaschutz und Kunststoffkreislaufwirtschaft. Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG in Dortmund, die als Unternehmensgruppe (Murtfeldt Group) in der Entwicklung und Produktion hochwertiger technischer Kunststofflösungen tätig ist. Mit einer Führung durch die Produktion bot Murtfeldt den Mitgliedern nicht nur ein eindrucksvolles Bild seines Leistungsspektrums, sondern auch einen interessanten Rahmen für die Veranstaltung. Gastgeber Andreas Balla, Geschäftsführer von Murtfeldt Kunststoffe, begrüßte die Gäste und gab einen umfassenden Einblick in die Tätigkeitsfelder der Unternehmensgruppe. Die Idee, einen Neumitglieder-Pitch in die Versammlung zu integrieren, fand großen Anklang: Zwölf Unternehmen hatten die Gelegenheit, ihr Unternehmen und ihre Lösungsansätze in einem kurzweiligen Pitch vorzustellen und sorgten so für ausreichend Gesprächsstoff beim anschließenden Get-together. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Ines Oud (Simcon kunststofftechnische Software GmbH) als Vorstandsvorsitzende, Dr. Patrick Glöckner (Evonik Industries AG) als Schatzmeister und Dr. Thomas Brackemeyer (Envalior Deutschland GmbH) als Vorstandsmitglied wurden einstimmig bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Alexandre Dangis (Green Dot Consulting BV) und Frauke Hoffmann (Hoffmann + Voss GmbH). Die Kassenprüfer Andreas Kroll (Büchner Barella Assekuranzmakler GmbH) und Dr. Thomas Wagner (CMC2 GmbH) wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de, www.murtfeldt.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|