07.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 28. Dezember 2008 ist die Dow Chemical (www.dow.com) mündlich von Kuwait Petroleum Corporation (KPC, www.kpc.com.kw) und Petrochemicals Industries Company (PIC, www.pic.com.kw) darüber informiert worden, dass das Kuwait Supreme Petroleum Council (SPC) seine frühere Genehmigung für das geplante 50-50 Joint Venture zwischen Dow und PIC mit dem Namen K-Dow Petrochemicals zurücknimmt. Eine offizielle schriftliche Benachrichtigung über diese Entscheidung solle in diesen Tagen folgen. Dow sei sehr enttäuscht über diese Entscheidung und wolle die Optionen, die sich aus dem Joint Venture Formation Agreement ergeben, evaluieren. Trotz der Enttäuschung über dieses Ergebnis, hält Dow weiterhin an seiner Strategie im Mittleren Osten fest, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. The Dow Chemical Company (Dow) und die Petrochemical Industries Company (PIC), eine hundertprozentige Tochter der Kuwait Petroleum Corporation (KPC), haben Anfang Dezember 2009 die Unterzeichnung des Vertrages zum Joint Venture sowie weiterer Vereinbarungen zur Bildung von K-Dow Petrochemicals bekannt gegeben, einem 50:50-Gemeinschaftsunternehmen, das künftig der weltweit führende Anbieter für Petrochemikalien und Kunststoffe sein sollte. K-Dow sollte die Position eines weltweit führenden Anbieters von Petrochemikalien und Kunststoffen einnehmen, Polyethylen, Ethylenamine, Ethanolamine, Polypropylen und Polycarbonat herstellen und vermarkten sowie Lizenzen für Polypropylentechnologien und die damit verbundenen Katalysatoren vertreiben. Das neue Unternehmen sollte seine Geschäftstätigkeit spätestens zum 1. Januar 2009 aufnehmen. |
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 80 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|