12.05.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit nunmehr zehn Jahren bereitet die HKR Kunststoffe GmbH aus Langenbeutingen technische Kunststoffe wie ABS, PBT, PC, POM, aber vor allem PA 6, PA 6.6, PA 12, PPA, LCP etc. – hier insbesondere auch glasfaserverstärkte Typen - zu hochwertigen Regranulaten auf. Die Materialien fallen bei kunststoffverarbeitenden Betrieben als Produktionsreste in Form von Anfahrbrocken, Angüßen, Ausschussteilen etc. an. Sie werden in zweistufigen Zerkleinerungsanlagen zu Mahlgütern zerkleinert und zu eigenen oder zu kundenspezifischen Regranulaten aufbereitet. Optional werden auch schon vom Kunden erzeugte Mahlgüter im Lohn regranuliert. Großen Wert legt das Unternehmen auf eine qualitätsgesicherte Verarbeitung. So werden in keinem Fall Chargen gleichen Kunststoffs von verschiedenen Kunden gemischt, so dass die Typenreinheit der kundeneigenen Materialien gewährleistet werden kann. Der geschäftsführende Gesellschafter, Klaus Dieckmann, im PlasTicker-Interview: „Recycling von hochwertigen technischen Kunststoffen ist Vertrauenssache. Wir bereiten in enger und partnerschaftlicher Kooperation mit unseren Kunden hochwertige technische Kunststoffe auf. Nur so kann ein hoher Qualitätsanspruch gewährleistet werden.“ Die Wareneingangskontrolle von HKR dokumentiert die Materialeigenschaften der aufzubereitenden Materialien, wobei insbesondere geprüft wird, ob die thermische Beanspruchung aus der Vorverarbeitung eine weitere Granulierung erlaubt. Das Unternehmen beschäftigt ca. 18 Mitarbeiter. Die Produktionskapazität beträgt im Schichtbetrieb in der Vermahlung ca. 3.500 t/a und in der Regranulierung ca. 1.600 t/a. Kontakt: HKR Kunststoffe GmbH Herr Klaus Dieckmann Bössinger Str. 9-12 74243 Langenbeutingen Tel. 0 79 46 – 91 61-0 HKR_Kunststoffe_GmbH@t-online.de |
HKR Kunststoffe GmbH, Langenbeutingen
» insgesamt 3 News über "HKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|