| 07.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die Proto Labs, Inc. (www.protomold.co.uk, www.protomold.de), spezialisiert auf die schnelle Produktion von Spritzgieß-Prototypen und Kleinserien, hat in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.Im Mai 1999 nahm Proto Labs als „Protomold“ die Arbeit auf und ermöglichte die drastische Reduzierung der Bearbeitungszeit und der Herstellkosten für individuell gefertigte Prototypen und Fertigteile in Kleinserien in nur einem Werktag. „Originalteil“ schon ab 1.495 Euro Das Unternehmen bietet die Herstellung von Prototypen an, mit denen Spritzgießteile aus Originalmaterial hergestellt werden können, jetzt schon ab 1.495 Euro an. Möglich wird dieses Angebot nach Angaben von Proto Labs aufgrund der erhöhten Produktivität der automatisierten Fertigungssysteme, der Verbesserungen der geschützten Software und der Fortschritte in der Anwendung der Computercluster-Technologie. Proto Labs präsentiert sich auf der FAKUMA 2009. Bild: Formenfertigung auf modernen CNC-Maschinen FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A3, St. 3221 |
Proto Labs Ltd., Telford, Großbritannien
» insgesamt 44 News über "Protomold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|