plasticker-News

Anzeige

23.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BASF: Ausstieg aus der MSA-Produktion am belgischen Standort Feluy bis Ende 2009 geplant

Die BASF Antwerpen N.V. (www.basf.com) kündigte gestern die Absicht an, ihre Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 115,000 Tonnen Maleinsäureanhydrid (MSA) am belgischen Standort Feluy bis Ende 2009 zu schließen und sich von dem Standort ganz zurückzuziehen.

133 Mitarbeiter betroffen
Die BASF beschäftigt 133 Mitarbeiter im Werk Feluy, das zur BASF Antwerpen N.V. gehört. „Das Informations- und Beratungsprozedere mit dem Betriebsrat wurde heute begonnen. Wir werden die Verhandlungen mit den Gewerkschaftsvertretern so schnell wie möglich starten, um sozialverträgliche Lösungen für alle möglicherweise betroffenen Mitarbeiter sicherzustellen und um alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu evaluieren, falls die Schließung endgültig entschieden wird“, sagte Wouter De Geest, CEO der BASF Antwerpen N.V.

Aufgrund von MSA-Überkapazitäten im Markt und den daraus resultierenden gesunkenen Margen, zusammen mit den Folgen der Wirtschaftskrise, ist die Profitabilität des MSA-Geschäfts der BASF unbefriedigend. Die während der vergangenen Jahre in Feluy durchgeführten Optimierungsmaßnahmen waren nicht ausreichend, um nachhaltig eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur zu sichern. „Wir wollen uns aus der MSA-Produktion in Feluy zurückziehen, um uns auf unsere Kerngeschäfte bei den Zwischenprodukten, und auf unsere Verbund-orientierten Wertschöpfungsketten, wie Butandiol und dessen Nachfolgeprodukte sowie Polyalkohole, besser konzentrieren zu können”, sagte Dr. Tom Witzel, Group Vice President Diole & Polyalkohole Europa im BASF-Unternehmensbereich Intermediates.

Anzeige


MSA dient hauptsächlich als Baustein für die Herstellung von ungesättigten Polyesterharzen. Diese Harze dienen vor allem als Verbundwerkstoffe, speziell im Schiffsbau sowie in der Bau- und Automobilindustrie. MSA bewährt sich auch in vielen anderen Anwendungen, zum Beispiel bei wasserlöslichen Polymeren und bei Schmierstoffen.

Über die BASF Antwerpen N.V.
BASF Antwerpen N.V. ist ein Unternehmen der BASF SE. Der Standort liegt im nördlichsten Teil des Hafens von Antwerpen und ist der größte integrierte chemische Komplex in Belgien sowie der zweitgrößte Verbundstandort der BASF-Gruppe. Die BASF in Antwerpen produziert Chemikalien, Düngemittel, Kunststoffe und Veredelungschemikalien in mehr als 50 Anlagen. BASF Antwerpen N.V. beschäftigt über 3.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2008 einen Umsatz von 6,2 Milliarden €.

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise