20.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit Hilfe des Zweistufen-Läppstrahlens lassen sich beispielsweise die Oberflächen von Formkavitäten gezielt und reproduzierbar so verändern, dass beispielsweise Probleme beim Entformen nicht mehr auftreten. Zudem kann man durch gezielte Auswahl von Strahlmedien reproduzierbare Erodierstrukturen erzeugen oder auch einfache Reinigungsarbeiten, zum Beispiel an Schnecken, durchführen. HGH hat nach eigenen Angaben mehr als 30 Strahlmittel entwickelt, die verschiedene Möglichkeiten bieten. Neben der Läppstrahltechnik für technische Oberflächen kann die Ultraschallreinigung teure und langwierige manuelle Reinigungsarbeiten reduzieren oder ganz vermeiden. Öl-, Fett-, Korrosions- oder Kunststoffrückstände beseitigt das Verfahren, so dass die gereinigten Bauteile und Formen nach dem Ausbau aus der Maschine schneller wieder einsatzbereit sind. Das eigentliche Reinigen, beansprucht nur wenige Minuten. Einsatz finden die in Lüdenscheid produzierten Systeme – das Programm reicht von herkömmlichen Einkammer- bis zu komplexen automatischen Mehrkammeranlagen – außer im Formen- und Werkzeugbau in der Medizin-, Elektro- und Drucktechnik sowie der Teile- und Serienreinigung Weitere Informationen: www.hgh-luedenscheid.de EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt, Halle 8.0, St. H84 |
HGH GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 1 News über "HGH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|