16.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ veranstaltet die Fachtagung „2. Innovationskonferenz für die Kunststoffindustrie“ (Ideen: Illusionen oder erfolgreiche Innovationen) vom 9.-10. März 2010 auf der Festung Marienberg in Würzburg unter der Leitung von Dr. Freddy Metzmann, MEDIGON Consulting, Stuttgart Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind die zentralen Bausteine für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und damit des Überlebenskampfes. Eine führende Markt- und Wettbewerbsposition auszubauen, zu halten oder zu erreichen wird nachhaltig nur durch den Einsatz innovativer Lösungen und Produkte erreicht. Allerdings sind nicht alle Unternehmen mit diesem Ansatz gleich erfolgreich. Nach wie vor gibt es Gewinner und Verlierer. Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen lassen bis heute keinen direkten Zusammenhang zwischen finanziellen Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) und betriebswirtschaftlichen Erfolgsfaktoren, wie Umsatz, Ertrag oder Shareholder Value erkennen. Es besteht allerdings Konsens darüber, dass aus Ideen nur dann Innovationen werden, wenn sie zielgerichtet und schnell im Markt umgesetzt werden. Bleibt diese Umsetzung aus oder scheitert die schnelle Vermarktung, so bleiben Ideen meistens nur Illusionen und Unternehmen verschwinden mittel- oder langfristig vom Markt. Die Konferenz: Ideen: Illusionen oder Innovationen: Von der Idee zur erfolgreichen Innovation“ nimmt diese Thematik auf und überträgt sie direkt in die Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden innerhalb der zwei Tage erfolgreiche Systeme vorstellen und Erfahrungsberichte aus der täglichen Praxis präsentieren. Die wesentlichen Kriterien für einen erfolgreichen Innovationsmanagement-Prozess werden dabei aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die zahlreichen Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll wie man systematisch aus kreativen Ideen wirkliche Innovationen macht und dadurch die Marktposition ausbaut und nachhaltig sichert. Es werden wichtige und aktuelle Themen des Innovationsmanagementprozesses diskutiert und wertvolle Experten-Tipps für die Umsetzung in der täglichen Praxis im eigenen Unternehmen zu den Themen: Ideen-Management, Kreativitätstechniken, Schutzrechtsstrategie und Kundeneinbindung in die Produktentwicklung gegeben. Ein besonderes Highlight ist der TRIZ-PEP Workshop: Probieren – Erleben - Profitieren. Am Abend des ersten Tages wird diese moderne Kreativitätsmethode an einem aktuellen Praxisbeispiel interaktiv mit den Teilnehmern praktiziert. Teilnahmepreis: 960,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. 0931 4104-123 k.baumgaertel@skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|