22.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft setzt die Verbundwerkstoffindustrie ihr Wachstum fort und die JEC Composites Show 2010 vom 13.-15. April 2010 in Paris, Frankreich, schlägt nach Veranstalterangaben sämtliche Rekorde bei den Anmeldungen. Hauptthema der Fachmesse 2010, die die bereiche Rohstoffe, Verarbeitung und Anwender abdeckt, wird die Automatisierung der Verfahren sein. Erheblichenr Anstieg der Anmeldungen Nach Veranstalterangaben verzeichnet die nächste Messe einen erheblichen Anstieg der Anmeldungen. Wie Frédérique Mutel, President & CEO, feststellt: "Europa hat den höchsten Grad an Automatisierung: 83% der Verfahren sind in Europa automatisiert. In Asien sind es dagegen 68%. Die JEC Composites Show 2010 ist das Schaufenster dieser Entwicklung. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ausschließlich auf der JEC-Fachmesse auszustellen, um eine sehr breite Plattform zu schaffen, die in der Lage ist, den Anwendern die Bedeutung und die Innovationsfähigkeit dieser Industrie zu zeigen. Das betrifft u.a. die bedeutenden Hersteller für Kohlefasern, Glasfasern, Aramid, Basalt und die kreativsten verarbeitenden Unternehmen". Weitere Themen 2010 sind: technische Textilien und ihre Anwendungen in zahlreichen Branchen. Außerdem werden die Bio-Verbundwerkstoffe und die Recycling-Problematiken wichtige Themen sein. Die JEC Composites Show 2010 in Zahlen: • 13.-15. April 2010 • Porte de Versailles, Halle 1 (Paris, Frankreich) • 1.065 erwartete Ausstellermarken • 27. 700 erwartete Besucher aus 96 Ländern • 46.500 m² Ausstellungsfläche in 8 Messehallen • 10 Foren und Konferenzen Weitere Informationen: www.jeccomposites.com |
JEC Composites, Paris, Frankreich
» insgesamt 23 News über "JEC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|