| 30.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Zweibrücker Unternehmer Wilhelm Pallmann verstarb am Samstag, den 14. August 2004, im Alter von 82 Jahren. Wilhelm Pallmann, ein Pionier der Zerkleinerungstechnik, hatte die gleichnamige Firma (www.palllmann.de), die sein Großvater 1903 gegründet hatte, von einem Handwerksbetrieb schrittweise zu einem weltweit agierenden Industrieunternehmen geführt. Er erwarb sich mit seinem Fachwissen auf dem Gebiet der Zerkleinerungstechnik internationales Ansehen. Zahlreiche Patente im Bereich der Kunststofftechnik bildeten die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung der Kunststoff-Feinmahltechnik. Mit der von ihm entwickelten gegenläufigen Pralltellermühle war es erstmalig möglich, thermoplastische Stoffe wirtschaftlich auf Feinheiten zu vermahlen, wie man es bis dahin nicht für möglich hielt. Mit dem Plast-Agglomerator, der von ihm entwickelt wurde, setzte er Maßstäbe im Bereich Recycling und der Wiederverwendung von Produktionsabfällen. Mit der Gründung der Pallmann Mahlwerke (www.pallmann-mahlwerke.de) schuf er einen weltweit tätigen Dienstleister für die Vermahlung von Thermoplasten, der seine Dienste in Europa, Nord- und Südamerika anbietet. Für seine vorbildliche unternehmerische Leistung wurde Wilhelm Pallmann 1988 von der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Washington State University für Composite-Werkstoffe in die Ehrenhalle aufgenommen. Wilhelm Pallmann war geprägt von einem hohen Fachwissen, das er in die Neu- und Weiterentwicklungen von Maschinen seiner Maschinenfabrik für Zerkleinerungstechnik einfließen ließ. Als Unternehmerpersönlichkeit mit großer Ausstrahlung war er weltweit in Fachkreisen anerkannt. „Nur wer eine Vision hat, diese zu einer Strategie formt und sie dann mit Besessenheit umsetzt, kann an die Spitze rücken und den Erfolg langfristig sichern“, war der Leitsatz in seinem Leben. Die Fachwelt wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|