14.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Der Hochleistungskunststoff Ultrason® KR 4113, Vertreter der Polyethersulfon-Familie (PESU) der BASF, bietet gegenüber allen anderen Varianten des Ultrason-Sortiments das bisher beste Gleitreibeverhalten. Erreicht wird diese Eigenschaft durch die Einarbeitung von Kohlefasern, Graphit und PTFE (Polytetrafluorethylen). Erstmals mit moderner Technik genau vermessen hat den Kunststoff die Nanoprofile GmbH in Kaiserslautern. Das Unternehmen ist auf tribologische Untersuchungen, d.h. auf Reibungs- und Verschleißprüfungen bei Hochleistungspolymeren spezialisiert. Während die Verschleißrate für klassisches Ultrason E 2010 bei etwa 420 (10-6 mm³ N-1 m-1) liegt, erzielt das mit Kohlefasern verstärkte Ultrason E 2010 C6 einen Wert von nur 3,0 und Ultrason KR 4113 sogar nur 1,5. Die Experten von Nanoprofile führten in diesem Fall unidirektionale Gleitverschleißprüfungen nach dem Ring-auf-Platte-Prinzip durch. Hierbei gleitet eine Kunststoffprobe unter hoher Last, ohne Schmiermittel und mit definierter Geschwindigkeit auf einem ringförmigen Gegenkörper aus gehärtetem Chromstahl. Gemessen wurde das Eindringen des Gegenkörpers in den Probekörper. Erste Serienanwendung Der Werkstoff Ultrason KR 4113 bietet neben den nun exakt und von unabhängiger Stelle nachgewiesenen geringen Verschleiß- und Reibwerten die bekannten Vorteile von Ultrason: Ölbeständigkeit, hohe Dimensionsstabilität und Temperaturbeständigkeit bis 200 °C. So ist er geeignet für Spezialanwendungen wie die neue Ölpumpengeneration der Schwäbischen Hüttenwerke (SHW). In den drehzahlabhängig geregelten Ölpumpen von SHW zeigt der Kunststoff ein besseres Verschleiß- und Gleitreibeverhalten als galvanisiertes Aluminium. Über NanoProfile Die NanoProfile GmbH mit Sitz in Kaiserslautern wurde 2008 als Spin-Off des an der Technischen Universität Kaiserslautern ansässigen Instituts für Verbundwerkstoffe GmbH gegründet. Das Unternehmen führt für seine Kunden anwendungsnahe Reibungs- und Verschleißprüfungen durch. Bild: In der geregelten Ölpumpe der Schwäbischen Hüttenwerke Automotive GmbH (SHW) hat Ultrason® KR 4113 Eingang in die Serienanwendung gefunden. Hier erwies sich das bezüglich seines Verschleißverhaltens optimierte PESU (Polyethersulfon) besser als galvanisiertes Aluminium. Bei dem Bauteil von SHW handelt es sich um die weltweit erste Serien-Ölpumpe mit einer bedarfsgerechneten Ölvolumenstromregelung. (Foto: BASF) Weitere Informationen: www.basf.de, www.nanoprofile.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 761 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Meist gelesen, 10 Tage
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 30 Tage
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |