| 21.11.2024, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
POM ist ein recycelbarer Werkstoff und kann zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten, wie beispielsweise Automobilteilen und elektrischen Komponenten, verwendet werden. Recycling-POM ist bereits thermisch und mechanisch vorbelastet und daher besonders anfällig für Abbau und Formaldehydfreisetzung. Dies gilt insbesondere für das Homopolymer. Wirksame Additive, die vor dem Abbau von POM und der Freisetzung von Formaldehyd schützen und abgespaltenes Formaldehyd binden, sind sowohl für Neuware als auch für Recyclinganwendungen sehr gefragt. „Cevo“ 5515: Unterdrückung der Formaldehydabgabe Die Wirkung der Voelpker-Entwicklung „Cevo“ 5515 wurde in verschiedenen POM-Formulierungen in unterschiedlichen Testdesigns geprüft. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde POM-Homopolymer als empfindlicheres System als POM-Copolymer für die Versuche verwendet, um die Wirksamkeit verschiedener Konzentrationen von „Cevo“ 5515 zu überprüfen (Tabelle 1). Der verwendete Typ „Delrin“ 100 KM (Dupont) ist mit Aramid („Kevlar“) gefüllt. Dadurch wird bei der Verarbeitung eine höhere Scherbeanspruchung des Polymers induziert, die es noch anfälliger für den Abbau macht. „Delrin“ 100 KM erschien daher als Indikatorsystem besonders geeignet. 0,5-1 Prozent „Cevo“ 5515 unterdrücken die Freisetzung von Formaldehyd und den Blockkettenabbau Bereits 0,5-1 Prozent „Cevo“ 5515 verhindert den weiteren Angaben zufolge die Freisetzung von geruchlich wahrnehmbaren Mengen an Formaldehyd aus POM-Homopolymer (siehe Tabelle 1, Nr. 5, 6). Darüber hinaus blockiert „Cevo“ 5515 die Endgruppen des POM-Homopolymers und unterdrückt so den Kettenabbau und die Abnahme des Molekulargewichts. Dies spiegelt sich auch in der MFR wider, die recht nahe an der anfänglichen MFR des thermisch unbelasteten Ausgangsmaterials liegt (Tabelle 2). ![]() Tabelle 2: Aramid-filled POM Homo: Suppression of chain degradation with "Cevo" 5515 Preservation of MFR Die Studie habe gezeigt, dass „Cevo“ 5515 ein wirksames Additiv sei, das vor POM-Abbau und der Freisetzung von Formaldehyd schützt. Es handelt sich dabei um eine spezielle Additivformulierung auf Montanwachsbasis, die einen wirksamen Formaldehydabfänger und -freisetzungsblocker enthält. Weitere Informationen: www.voelpker.com |
Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke
» insgesamt 7 News über "Völpker" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|