20.11.2024, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Säcke aus Kunststoffbändchengewebe für die Verpackung von trockenen Schüttgütern wie Zement bieten eine leichte, haltbare und nachhaltige Alternative zu Papier- und Foliensäcken - (Bild: Starlinger). Starlinger will hiermit seine führende Stellung als Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von gewebten Kunststoffverpackungen weiter ausbauen. Von der Integration der damit verbundenen Technologien verspricht sich das Unternehmen erhebliches Potenzial für Synergieeffekte in Technik, Service und Vertrieb. "Die Übernahme der Gewebesparte von W&H bedeutet, dass wir unser Sortiment erweitern und noch individuellere Lösungen für die Hersteller nachhaltiger Verpackungen aus Kunststoffgewebe anbieten können", so Angelika Huemer, CEO und geschäftsführende Gesellschafterin von Starlinger. "Synergieeffekte und Vorteile für unsere Kunden erwarten wir nicht nur im Hinblick auf die Technologie, sondern auch durch unser gut ausgebautes weltweites Verkaufs- und Service-Netzwerk." Dr. Falco Paepenmüller, CEO der W&H Group, erläutert diesen Schritt wie folgt: "Die Entscheidung, uns von der Gewebesparte zu trennen, ermöglicht es uns, unsere Ressourcen gezielt auf das Wachstum im Markt der Papier- und Folienverpackungen zu fokussieren. Bei Starlinger hingegen passen die Gewebeprodukte hervorragend in das bestehende Portfolio und die Infrastruktur. Bei der Auswahl des Käufers war uns besonders wichtig, dass unsere Kunden im Gewebemarkt weiterhin gut betreut und zuverlässig bedient werden." Die Produkte aus dem Gewebeportfolio von W&H werden zukünftig von Starlinger vertrieben. Das restliche W&H Portfolio bleibt davon unberührt. Für Service und Ersatzteile übernimmt Starlinger die weltweite Betreuung der Kunden. Die finanziellen Details der Transaktion unterliegen der vertraglich vereinbarten Vertraulichkeit. Weitere Informationen: www.starlinger.com, www.wh.group/de |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 126 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|