Die Suche nach "Haus+der+Technik" in Fachartikeln brachte 66 Treffer.

28.01.2025 - Der Wechsel auf eine neue Gerätegeneration brachte für das BSH Waschmaschinenwerk am Standort Łódź in Polen eine neue Produktionsstrategie mit sich. Spritzgießteile, die lange Zeit zugekauft wurden, werden jetzt inhouse hergestellt. Spritzgießpartner Wittmann unterstützte den Aufbau der neuen...

25.04.2024 - Ein neues Verpackungskonzept in Dünnwandtechnik brachte für die Heinrich Axmann GmbH & Co. KG in Köln die Energiewende beim Spritzgießen. Für dieses Projekt wurde erstmalig in eine vollelektrische Spritzgießmaschine investiert. Die Energieeinsparung liegt gegenüber der Hybridmaschine bei über 30 Prozent....

25.09.2023 - Elektrische Antriebe gewinnen beim Spritzgießen gerade in Hinblick auf das Thema Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Hydraulische Antriebe hingegen spielen ihre Vorzüge aus, wenn es um kraftvolles Einspritzen und Kosteneffizienz geht. Der Königsweg ist die Kombination beider Antriebstechniken,...

03.07.2023 - Die Handlungsfelder Wirtschaftlichkeit und Effizienz prägen Arburg seit jeher. Aufgrund der enormen Preissteigerungen hat insbesondere das Thema Energie europaweit rasant an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt deshalb hat der Maschinenhersteller aus Loßburg, Deutschland, im März 2023 den „Action Plan:...

24.05.2022 - Arburg beschäftigt sich schon sehr lange und intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Als Lieferant von Allrounder-Spritzgießmaschinen wird der Maschinenhersteller von seinen Kunden vermehrt in die Bewertung von Klimaschutzaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingebunden....

06.04.2022 - Als erstes herstellerunabhängiges Test- und Forschungszentrum Europas mit Anlagen im industriellen Maßstab hat sich das in 2018 gegründete NTCP (National Test centre Circular Plastics) in den Niederlanden zur Aufgabe gemacht, das Verhalten der unterschiedlichen Kunststoffe während des Sortierens und...

08.03.2022 - Es ist die Frage, an welcher Stelle ein Kreislauf beginnt. Ein Kreislauf, der seit vielen Jahren im Rahmen der virtuellen Produktentwicklung existent und gewohnheitsgemäß akzeptiert ist. Doch ist dies die richtige Frage Hinterfragen wir diesen Ansatz, ergeben sich folgerichtig neue Aspekte. Beispielsweise,...

03.03.2022 - Die händische Einsenkung von 18 Messingbuchsen in einen Kunststoffrahmen für ein Steuergerät war für den Produzenten ein aufwändiger und damit kostenintensiver Prozess. Mit dem Ultraschallschweißen bot sich eine effiziente Alternative, die die Taktzeiten erheblich verkürzte und sich dadurch auch finanziell...

09.06.2021 - Moderne Kunststoffe kommen auf Grund ihrer Vielfältigkeit in schier unzähligen Anwendungen zum Einsatz. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen beispielsweise für Seile oder Netze besonders reißfest sein, im Falle von Paletten oder Ähnlichem großem Druck widerstehen oder für Verkleidungsteile eine hohe...

23.11.2020 - Die wirtschaftliche Betrachtung mit einer zu erzielenden Qualität ist einer der Herausforderungen bei der Herstellung von optischen Linsen. Neben der Anpassung von Geometrien ist auch oft neben dem Spritzgießen das Prägen eine qualitative aber auch kostenintensive Alternative. Hier steht die Simulation...

09.11.2020 - Atmungsaktive Sport- und Outdoorkleidung liegt voll im Trend. In Kombination mit dem Fast-Fashion-Motto und dem „Masse-statt-Klasse-Prinzip“ sorgt dies weltweit für eine verstärkte Nachfrage nach PET-Fasern. Dies wiederum führt dazu, dass immer mehr Produktionsreste vorhanden sind, da diese bei der...

22.10.2020 - "Die Nachfrage nach PET-Verpackungsfolien, die hohe Anteile an Recyclingware enthalten oder gar zu 100 % daraus hergestellt sind, steigt in der jüngsten Vergangenheit aufgrund der öffentlichen Diskussion und gesetzlicher Vorgaben enorm."

25.02.2020 - Die Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz in Fürth entwickelt und produziert dekorative wie funktionelle Beschichtungen für unterschiedlichste Kunststoffanwendungen, die beim Spritzgießen mittels Trägerfolien auf die Bauteile übertragen werden. Wesentliches Entwicklungsziel ist die Technologie-...

19.02.2020 - Die neu entwickelte Hosokawa Alpine Schredder-Schneidmühle Polyplex PPC 50/120 verbindet die Selbstdosierungseigenschaften eines Schredders mit den Produktfeinheiten einer Schneidmühle. Bei der Firma MG Plast GmbH hat sich diese flexible Lösung erstmals unter Beweis gestellt - mit Erfolg.

22.08.2019 - Das Spritzgießen erlaubt es, Bauteile in hohen Stückzahlen wirtschaftlich zu produzieren. Komplexe Mehrkomponentenbauteile mit hochwertigen Oberflächen lassen sich in einer getrennten Fertigung durch einen Spritzgießprozess mit anschließender Nachbehandlung herstellen. Aus wirtschaftlichen Gründen rücken...

07.08.2019 - Kurze Produktlebenszyklen und hohe Anforderungen erfordern effiziente Produktentwicklungsmethoden. Neben neuen Prozessführungsstrategien bietet die Simulation im frühen Stadium der Produkt- und Werkzeugentwicklung erhebliches Potenzial Ressourcen einzusparen. In diesem Beitrag wird die Simulation der...

03.05.2019 - Elektrische und elektronische Geräte sind aus vielen Materialien zusammengesetzt. Beim Recycling dieser Geräte versucht man, vor allen Dingen den metallischen Anteil (Eisen-, Nichteisen-und Edelmetalle) möglichst vollständig zurückzugewinnen. Diese Metallfraktionen sind das „Objekt der Begierde“ und...

08.02.2019 - Mit dem Ziel, seiner Produktion mehr Freiraum zu geben und die gesamte Zerkleinerungstechnik zu zentralisieren, errichtete der Verpackungsmittel-Hersteller Pro-Pac vor zwei Jahren eine neue Halle am Standort Vechta. Nach und nach zogen hier immer mehr Zerkleinerungsanlagen zur Behandlung von Resten...

25.01.2019 - Das Braun Werk Walldürn der Procter & Gamble Manufacturing GmbH ist mit den Rasierern- und Epilierern der Marke Braun auf Erfolgskurs. Die Produktpalette wird ständig erweitert und mit ihr wächst auch die Zahl der Design- und Funktionsteile aus Kunststoff, die auf über 70 Spritzgießautomaten gefertigt...

13.06.2018 - Wer technische Kunststoffteile entwickelt und herstellt, weiß: Die Kunst im Kunststoff liegt darin, das Materialverhalten im Spritzgussprozess richtig vorherzusagen und dieses beim Bauteil- und Werkzeugdesign entsprechend zu berücksichtigen. Gelingt dies nicht, können teure und langwierige Anpassungsschleifen...

14.07.2017 - Das Forschungsprojket „FLM mit Dünnen Filamenten“ befasst sich mit der Fertigung von Prototypen mittels Fused Filament Fabrication. (FFF). Beim Fused Layer Manufacturing/Modeling, also dem FLM-Verfahren, werden Modelle aus thermoplastischem Draht (Filament) additiv gefertigt (siehe Abbildung 1). FFF...

07.07.2017 - Die Firma mikrotechnik HIRT, abgekürzt MTH, mit Sitz in Schramberg, Deutschland, etabliert sich immer mehr zum Spezialisten von Klein- Mikro- Hybridteilen. Die MTH entwickelt hochkomplexe Produkte und Teile in Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um sie technologisch und prozesssicher herstellen zu können....

10.03.2017 - Fast 95% der in Königsstein gefertigten thermoplastischen Formteile, liefert die Ehrlich Werkzeug- und Gerätebau GmbH an Automobilzulieferer. Dafür werden größtenteils stark hygroskopische Kunststoffe mit bis zu 60% Glasfaseranteil verarbeitet. Für die Trocknung des Materials und die anschließende Versorgung...

09.02.2017 - Ein bisher wenig bekannter Kunststoff ist Polyvinylalkohol (PVAL). Er bietet die herausragende Eigenschaft der Wasserlöslichkeit bei gleichzeitig hoher Beständigkeit gegenüber den meisten Kontaktchemikalien. Wenig bekannt ist PVAL vor allem, weil bisher zwar Folien, aber keine Spritzgussteile hergestellt...

11.08.2016 - Im Zuge einer Produktionserweiterung richtete die Boehringer Ingelheim microParts GmbH, Dortmund, einen neuen Reinraum zur Herstellung von sehr kleinen Formteilen aus PEEK ein. Wegen der geringen Durchsätze kam eine zentrale Trockenluft-Trocknungsanlage nicht infrage. Stattdessen entwickelte und lieferte...

09.06.2016 - Effiziente Dämmwerkstoffe, Schäume für Strukturanwendungen, biobasierte, flammgeschützte sowie Hochleistungsschäume sind derzeit stark am Markt angefragt. Forscher der Gruppe „Schäumtechnologien“ am Fraunhofer ICT befassen sich intensiv mit der Entwicklung von geschäumten Materialien, deren Eigenschaften...

29.04.2016 - Das Mikrospritzgießen stellt eines der wichtigsten Verfahren zur Herstellung von mikrostrukturierten Bauteilen und singulären Mikroteilen aus Polymerwerkstoffen dar. Jedoch treten bei der Spritzgießfertigung Nachteile vor allem durch Werkzeuginnendruckunterschiede auf, die zu Einfallstellen, Bauteilverzug,...

05.08.2015 - Leichtbau ist ein Trend, der zunehmend alle Bereiche der Güterproduktion erfasst. Kunststoffe nehmen dabei mit ihrem guten Verhältnis zwischen Leistungsdaten und geringem spezifischen Gewicht eine zentrale Position ein. Doch, deren Leichtbau-Potenzial lässt sich durch Schäumen noch weiter steigern,...

30.06.2015 - In der PET Extrusion ist die intrinsische Viskosität (IV) des Materials und deren Erhaltung ein wesentliches Qualitätsmerkmal des Endproduktes, z. B. bei der Herstellung von Folie, Bändchen oder Fasern. Die Fähigkeit, die Schmelzeviskosität nicht nur zu überwachen, sondern auch in Echtzeit zu steuern,...

05.03.2015 - Der Schmelzeindex (engl. „melt flow index“, MFI) ist ein in vielen Praxisanwendungen noch immer beliebtes Instrument zur Werkstoffbeurteilung. Sowohl zur Auswahl einer geeigneten Kunststofftype als auch zur Wareneingangskontrolle wird er herangezogen. Die Gründe liegen scheinbar auf der Hand: Der Wert...

01.04.2014 - Weltweit wächst die Nachfrage nach umweltfreundlichen und ökonomischen Produktionsanlagen in der Kunststoffindustrie. Prädestiniert dafür, die unterschiedlichen Anforderungen gleichermaßen zu erfüllen, ist das Extrusionsanlagenkonzept mit Multi Rotation System (MRS) und Rotary Filtriersystemen der Gneuß...

18.11.2013 - "Aqua-Farming" oder "Aqua-Kultur" steht heute als Herkunftsbezeichnung auf vielen Fischverpackungen im Supermarktregal. Wie umfangreich dieser Produktionszweig der Lebensmittelindustrie in den letzen Jahren geworden ist, wird allen Reisenden aufgefallen sein, die über die Küstengebiete Skandinaviens,...

06.11.2013 - Steigende Rohstoff- und Energiepreise lassen das Recycling boomen. Dies gilt ausnahmslos auch für die Kunststoff-Werkstoffe. Eine besonders Aufwand und Energie sparende Integration von Materialrecycling und Spritzgießen wurde vom süddeutschen Maschinenbauunternehmen Ettlinger in Königsbrunn bei Augsburg...

24.09.2013 - Der Marktführer von Bügeleisen, Rowenta aus der SEB-Gruppe, hat kürzlich eine neue, innovative Modellreihe von Bügeleisen vorgestellt. Am Fertigungsstandort von Rowenta in Erbach im Odenwald entstehen die neuesten dieser ebenso hochwertigen wie praktischen Haushaltshelfer. Werkleiter Jochen Weber hat...

09.01.2013 - Multifunktionale Gehäuseteile für Sensoren im Automobil sind der Produktionsschwerpunkt des oberösterreichischen Privatunternehmens Promotech in Schalchen bei Mattighofen. Ein Beispiel sind Regen-Licht-Feuchte-Sensoren für Automobile (Abb. 1). Dessen Gehäuseoberteil mit einem Durchmesser von 33 mm integriert...

24.09.2012 - Eine hohe Steifi gkeit sowie eine sehr gute Schlagzähigkeit und Flexibilität auch bei tiefen Temperaturen - das sind die Stärken von neuen glasfaserverstärkten, auf Polyetherdiolen basierenden thermoplastischen Polyurethanen (TPU). Sie wurden von Bayer Material-Science und der geba Kunststoffcompounds...

14.06.2012 - Der zunehmende Bedarf und der damit verbundene Preisanstieg für Rohstoffe prägen die Forschungen bezüglich energieeffizienter Fertigungsverfahren maßgeblich. Die Produktion eines industriell gefertigten Kunststoffformteils fordert einen hohen Energieumsatz. Ein bestehendes Optimierungspotential zur...

04.06.2012 - Die oveso Endoscopy AG ist ein junges und sehr erfolgreiches Unternehmen, das aus dem Umfeld der Uni Tübingen entstanden ist. Das Team um Prof. Dr. med. Marc O. Schurr hat sich auf innovative Endoskopietechnologie im Magen-Darm-Trakt spezialisiert. Für ein neuartiges Behandlungsgerät im Bereich des...

05.10.2011 - Kein Zufall ist beim Steckerspezialisten Mennekes die Auswahl der Produktionsmittel, auch nicht bei vermeintlich "kleinen" Maschinen. In der maschinennahen Direktvermahlung setzt das Unternehmen auf besonders kompakt gebaute Shredder.

07.09.2011 - Ganz abgesehen von der Tatsache, dass die gesamte Kunststoffverarbeitung mit ihrer großen technologischen Bandbreite quasi mit einem staatlich anerkannten Beruf auskommen muss, ist die Kunststoffbranche ohnehin bzw. gerade deswegen die "Branche der Seiteneinsteiger" geworden. Das fünfteilige fachliche...

07.09.2011 - Säuren, Laugen, Lösemittel, Isocyanate – Wer mit gefährlichen Stoffen umgeht und sie in Containern transportiert, steht am Ende immer vor dem Problem der sachgerechten Entsorgung der Behälter. Lange Zeit bestand die gängige Praxis der Rekonditionierer darin, gebrauchte und nicht wieder verwendbare Container...

23.05.2011 - Der globale Markt stellt die industrielle Produktentwicklung vor immer größere Herausforderungen. Komplexibilität, Variantenvielfalt, Flexibilität und Individualität sind dabei nur einige Aspekte, denen Produkte heute gerecht werden müssen. Die Bewerkstelligung dieser Produktanforderungen verlangt...

09.05.2011 - Die Nachfrage nach technischen Kunststoffen zur Metallsubstitution ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, und dieser Trend setzt sich ungehindert fort. Neben sehr hoher Steifigkeit und Festigkeit gewinnt eine sehr gute Oberflächenqualität zunehmend an Bedeutung. Neue Kunststoff-Compounds...

09.03.2011 - Beleuchtungssysteme auf der Basis von LEDs finden immer größere Verbreitung. Ob in Autoscheinwerfern, bei der Straßenbeleuchtung, in Signalanlagen und Leuchten für Büro und Haushalt – überall finden sich heutzutage die kleinen und robusten Leuchtdioden. Innovative Werkstoffe wie das mit 85 Gew.-% Keramikpulver...

20.07.2010 - Wenn der Wartungstechniker gerufen wird, weil ein Gerät ausgefallen ist, sind nicht selten Kunststoffteile die Ursache des Problems, weil dem Material mehr zugemutet wird als es verkraften kann. Der Beitrag, der in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik an der Universität Erlangen entstand,...

22.06.2010 - Grenzenlos scheinen die Möglichkeiten der Spritzgießtechnologie zu sein. Jede noch so komplexe Geometrie eines Kunststoffartikels lässt sich mit den vielfältigen Spritzgieß-Verfahrensvarianten zaubern. Innovative Sonderverfahren wie Mehrkomponenten-, Dekor- und Inserttechnik, das Schaumspritzgießen,...

15.06.2010 - Röchling Automotive beliefert von Südtirol aus Brennstoffzellenfahrzeuge in aller Welt mit Kühlwasserausgleichsbehältern. Während die Trennung von Gasen und Flüssigkeiten sowie die Berstdruckanforderungen neue Maßnahmen erfordern, kann den übrigen Auflagen mit dem modernsten Stand der konventionellen...

11.06.2010 - Die Wahrnehmung für die Endlichkeit unserer natürlichen Ressourcen, die Einführung verschiedener Umweltgesetzte, aber auch die Forderung des Marktes nach "grünen" Produkten hat dazu geführt, dass in allen Industriebereichen vermehrt der Einsatz von biobasierten Werkstoffen oder Naturfasermaterialien...

06.05.2010 - Im Zusammenhang mit Gummi fällt den meisten Menschen wohl zuerst der Autoreifen als Produkt ein. Kein Wunder: für viele ist er ein täglicher Begleiter, man sieht ihn und alle halben Jahre wechselt man jahreszeitlich bedingt den Reifensatz. Und immerhin werden ja auch etwa 60 Prozent der jährlich weltweit...

06.05.2010 - Sprechen können Verpackungen zwar noch nicht, um dem Verbraucher mitzuteilen, wann ihr Inhalt das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hat, wo und bei welcher Temperatur das verpackte Gut zu lagern und für welche Anwendung es geeignet ist. Trotzdem können moderne Verpackungen mit all diesen Informationen...

12.03.2008 - Modernste Sicherheitstechnik und hohe Leistungsfähigkeit einer Pressenanlage schließen sich nicht aus. Auch nicht bei eine alten Presse, wenn sie mit Umsicht modernisiert wird.

08.08.2007 - Die plasmagestützte Barrierebeschichtung von Kunststoffen ist für PET-Getränkeflaschen bereits ein industriell etabliertes Verfahren. Für andere Materialien wie PP, PLA, PA u. Ä. gibt es dagegen kaum Erfahrungswerte, und eine Übertragung der Barrieretechnologie auf technische Bauteile ist bislang kaum...

08.02.2007 - Editorial aus der Fachzeitschrift "DER STAHLFORMENBAUER", Ausgabe 1/2007

02.05.2006 - Unter dem Motto "Kunststoffe - aber natürlich!" begann die FKuR Kunststoff GmbH, Willich, bereits im Jahr 1995 biologisch abbaubare Kunststoffe zu entwickeln. Die seit 1998 bestehende Kooperation mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen, beflügelte die Arbeiten an dieser Zielsetzung. Dabei wurde...

27.03.2006 - Die chilenische Kunststoffindustrie hatte in den letzten Jahren signifikante Zuwächse zu verzeichnen. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Kunststoffen stieg zwischen 1998 und 2004 von 30 kg auf 44 kg an (siehe Abbildung 1). Im Jahr 1993 lag dieser Wert bei 22 kg. Somit hat sich der Pro-Kopf-Kunststoffverbrauch...

11.07.2005 - Durch die immer höheren Anforderungen an Produktionseffizienz, Qualität und Sicherheit ziehen mehr und mehr Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie die Umstellung auf kontinuierliche Filtriersysteme in Betracht. Mit der Entwicklung des SFXmagnus (Bild 1, rechts) ist es der Gneuss Kunststofftechnik...

30.05.2005 - PVC-Produkte sind nicht nur besonders haltbar und pflegeleicht, sondern am Ende ihres langen Lebens auch gut wieder verwertbar. Die Palette der PVC-Recyclingprodukte reicht mittlerweile vom wärmedämmenden Fenster bis zur trendigen Designertasche.

04.11.2004 - Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen und die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie haben umfangreiche Untersuchungen zur Ermittlung der Belastungen der Beschäftigten durch Gefahrstoffe und biologische...

01.10.2004 - Um sich Gedanken darüber machen zu können, welche Verwertungswege mittel- und langfristig ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind, müssen viele abfallwirtschaftliche Entwicklungen ins Kalkül gezogen werden. Die Frage der Deponieschließung ist zwar rechtlich gelöst und zwar in einem komplexen Nebeneinander...

17.11.2003 - Die Foma Engineering B.V. hat eine Trennzentrifuge entwickelt, die im Kunststoff-Recycling eingesetzt wird. Ziel der Entwicklung war, aus einer Kunststoff-Mischfraktion mindestens eine Fraktion von hoher Reinheit zu trennen, so dass diese saubere Kunststofffraktion wiederverwendet werden kann als Alternative...

15.09.2003 - Die Produktionszahlen und die Marktentwicklung von PVC weisen einen weiterhin positiven Trend auf. Die PVC-Branche sichert und schafft Arbeitsplätze. Herstellung und Verarbeitung von PVC bedeuten in Deutschland etwa 20 Milliarden Euro Umsatz und 170.000 Beschäftigte in mehr als 5.000 Unternehmen aus...

Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise