Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 312 Treffer.

241 bis 255 von 312 News « 1516171819»
20.07.2010 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und die Firma Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn, Österreich, zeigten erstmals öffentlich einen wassergetriebenen PIT-Prozess für eine Medienleitung aus Polyamid 6.6 mit einem Durchmesser von 32 mm. Dieses neuartige Verfahren der Projektilinjektionstechnik...
22.06.2010 - Siliconkautschuke verfügen über besondere Eigenschaften. Dies sind vor allem die hohe Elastizität, der weite Temperatureinsatzbereich, die physiologische Unbedenklichkeit sowie der hohe erreichbare Automatisierungsgrad bei der Verarbeitung des Materials. Diese herausragenden Eigenschaften der Siliconkautschuke...
28.04.2010 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen lädt zur Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen - Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“ am 24. und 25. Juni 2010 nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung wollen in anschaulicher...
19.04.2010 - Forschergruppe 702 präsentiert aktuelle Ergebnisse Die Werkstoffvielfalt und die verfahrenstechnischen Herausforderungen bei der Fertigung von Mikro-Präzisionsbauteilen erfordern eine eigens abgestimmte Prozesstechnologie. Das 2. Industriekolloquium der Forschergruppe 702 präsentiert hierfür am 24....
15.04.2010 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen veranstaltet zum ersten Mal seine „Zukunftsgespräche Leichtbau“ am 1. Juli 2010 in Aachen. Den Bedarf für solche Gespräche sehen die Aachener Kunststofftechniker vor allem darin, dass Hochleistungsbauteile aus endlosfaserverstärktem Kunststoff...
23.03.2010 - Die Arburg GmbH & Co KG übergab dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen im Rahmen des 25. Internationalen Kunststofftechnischen Kolloquiums in Aachen eine neue vollelektrische 2KSpritzgießmaschine vom Typ Allrounder 370 A 600 - 170/170. Damit stehen dem IKV neben einer Allrounder...
22.03.2010 - Anlässlich des 25. Internationalen Kunststofftechnischen Kolloquiums wurde zum zweiten Mal der Studienpreis „Faserverstärkte Kunststoffe“, gestiftet von Dr.-Ing. Peter Ehrentraut, verliehen. Mit diesem Preis und dem Preisgeld in Höhe von 1.000,- € werden herausragende studentische Arbeiten auf dem Gebiet...
18.03.2010 - Mit 500 Fachleuten aus 15 Nationen und 40 Ausstellern konnte sich das traditionsreiche 25. Internationale Kunststofftechnische Kolloquium 2010 des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen als Treffpunkt der K-Branche behaupten. Vom 3. bis 4. März überzeugten 60 Sprecher die Gäste...
05.03.2010 - Am 3. März wurde Herrn Univ.-Prof. em Dr. Dr. h.c. Hartwig Höcker im Eurogress Aachen der Georg-Menges-Preis 2010 verliehen. Den festlichen Rahmen für diese Auszeichnung lieferte die Eröffnungsveranstaltung des 25. Internationalen Kunststofftechnischen Kolloquiums des Instituts für Kunststoffverarbeitung...
11.02.2010 - Das Thema „Kunststoffspritzgießen und Metalldruckgießen kombiniert“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Mehrkomponententechnik zur Herstellung von Kunststoff/Metall-Hybridbauteilen Während Metall und Kunststoff traditionell bei vielen industriellen Anwendungen in Konkurrenz...
11.02.2010 - Das Thema „Flüssigimprägnierverfahren für großflächige Thermoplast-Composites“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die Verwendung von langfaserverstärkten Thermoplasten (LFT) in der Automobilindustrie nimmt stetig zu. Die hohe Schlagzähigkeit sowie die Verarbeitung in kurzen...
10.02.2010 - Das Thema „Großserienproduktion von Hochleistungsbauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die schnelle und kostengünstige Herstellung von faserverstärkten Hochleistungsbauteilen mit Faservolumengehalten über 50 Prozent ist von entscheidender...
10.02.2010 - Das Thema „Kombinierte Innen- und Außenbeschichtung von PET-Flaschen“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Die plasmagestützte Innenbeschichtung von PET-Getränkeflaschen zur Steigerung der Barrierewirkung hat sich bereits industriell etabliert. Die Forschung am Institut...
09.02.2010 - Das Thema „Wellenbildung in der Schaumextrusion“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Ursachen der Wellenbildung bei der Extrusion mit physikalischen Treibmitteln In der Schaumextrusion mit physikalischen Treibmitteln tritt bei der Herstellung von geschäumten Folien teilweise...
09.02.2010 - Das Thema „Das ProFoam-Verfahren - Eine einfache Alternative zur Herstellung physikalisch getriebener Schäume im Spritzgießverfahren“ ist ein besonderes Highlight des diesjährigen IKV-Kolloquiums. Durch das Schaumspritzgießen werden bei einigen Anwendungen die Produkteigenschaften verbessert, z....
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise