plasticker-News

Anzeige

03.04.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Semperit: „Glove-liner“ bringen mehr als 60 Millionen Schutz­hand­schuhe nach Österreich

Die börsennotierte Semperit-Gruppe liefert angesichts der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona/CoVid-19-Virus in Kooperation mit dem Krisenstab der österreichischen Bundesregierung mehr als 60 Millionen Handschuhe zur Versorgung des medizinischen Personals in Österreich mit Schutzausrüstung. Wie das Unternehmen kürzlich weiter miiteilte, sollen de Untersuchungs- und Schutzhandschuhe, die am Sempermed-Produktionsstandort Kamunting in Malaysia produziert werden, bis Ende April 2020 mit vier Flügen der Austrian Airlines nach Österreich gebracht werden, die Verteilung übernimmt das Rote Kreuz.

Anzeige

„Wir freuen uns, dass wir mit unseren medizinischen Schutzhandschuhen einen Beitrag zur besseren Bewältigung der Corona-Krise in Österreich leisten dürfen und sind stolz auf unsere Mitarbeiter, die dies auch in dieser schwierigen Situation mit ihrem unermüdlichen Einsatz bis an den Rande ihrer Belastungsgrenzen möglich machen“, sagt Dr. Martin Füllenbach, Vorsitzender des Vorstands der Semperit AG Holding.

Weitere Informationen: www.semperitgroup.com

Semperit AG Holding, Wien, Österreich

» insgesamt 75 News über "Semperit" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.