16.05.2018, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Dow Performance Silicones, eine Geschäftseinheit der DowDuPont Specialties Products Division, stellte auf der Chinaplas 2018 mit "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch eine neue silikonbasierte Additivtechnologie vor, die gezielt entwickelt wurde, um Quietsch- und Knarzgeräusche im Fahrzeuginnenraum zu eliminieren. Das patentierte "Anti-Quietsch-Additiv" soll eine direkte und dauerhafte Reduzierung des Reibungskoeffizienten in Bauteilen aus Polycarbonat/Acrylnitrilbutadien-Blends (PC/ABS) bewirken und so zur Vermeidung unerwünschter Geräusche in der Fahrgastzelle beitragen. „Wesentliche neue Trends im Bereich der Elektromobilität und des autonomen Fahrens unterstreichen die Bedeutung der Geräuschminimierung im Fahrzeuginnenraum“, sagt Christophe Paulo, Industrial & Consumer Strategic Marketer, EMEA, Dow Performance Silicones. „Geräusche, Schwingungen und Rauigkeit – kurz NVH – werden in extrem leisen Elektrofahrzeugen stärker wahrgenommen und wirken in autonomen Fahrzeugen, die nicht mehr nur zur Beförderung sondern auch zur Unterhaltung und Entspannung genutzt werden, umso störender. Unser neues "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch greift das NVH-Thema unmittelbar auf und bietet den Originalausrüstern und Systemzulieferern der Automobilindustrie eine völlig neue Problemlösung. Es vereint Anti-Quietsch-Performance mit Kosteneffizienz und wirtschaftlicher Verarbeitbarkeit – und zeigt als jüngstes Beispiel, wie Dow Performance Silicones genau jene fortschrittlichen Materialtechnologien liefert, die unsere Kunden für ihren Erfolg brauchen.“ Die hohe Anti-Quietsch-Performance von "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch soll während der gesamten Nutzdauer der Bauteile erhalten bleiben. In Tests habe das Additiv bei einem typischen Gewichtsanteil von lediglich vier Prozent eine Risikoprioritätszahl (RPZ) <3 für Quietschgeräusche erzielt. Eine RPZ <3 bedeute, dass das Material kein hörbares Quietschen verursacht und auch langfristig keinerlei Quietschrisiko mit sich bringt. Darüber hinaus erzielte das "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch laut Hersteller eine äußerst niedrige Einstufung für den durch Haftgleiteffekte beim Quietschtest auftretenden Körperschall, der als Knarzen empfunden wird. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Haftreibung zweier Oberflächen größer als ihre Gleitreibung ist. Das neue Additiv von Dow Performance Silicones reduziere den Körperschallwert im Vergleich zu reinen, nicht-modifizierten PC/ABS-Blends signifikant. Mehr Designfreiheit und erhöhte Wirtschaftlichkeit Als eingebundenes Additiv im PC/ABS-Polymer soll "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch dazu beitragen, die Fertigung und Kosten der Bauteile zu rationalisieren. Das gelte insbesondere im Vergleich zu Anti-Quietsch-Wettbewerbslösungen wie der Nachbehandlung mit Filz, Gleitmitteln und Beschichtungen oder der Substitution von PC/ABS durch Anti-Quietsch-Spezialpolymere. Nachbehandlungen erhöhen den Zeitaufwand, die Kosten und die Komplexität der Produktion und können auch die Designfreiheit einschränken. Ausgeklügelte Konstruktionen müssen unter Umständen „vereinfacht“ werden, um die gesamte Nachbehandlung zu ermöglichen. Hinzu komme, dass Gleitmittel im Lauf der Zeit nachlassen, während Beschichtungen per Hand aufgetragen und nachhärten müssen. Das neue Masterbatch wird in Granulatform geliefert. Einmal in das Polymer eincompoundiert, soll es in den Spritzgussteilen sofort wirksam werden, sodass diese unverzüglich weiterverarbeitet werden können. Beibehaltung der Polymereigenschaften Zu den Hauptvorteilen beim Einsatz von "Dow Corning" HMB-1903 Masterbatch zählt laut Dow, dass es keinen negativen Einfluss auf die entscheidenden mechanischen Eigenschaften des PC/ABS habe. So sei die Schlagzähigkeit bei Raumtemperatur genau so hoch wie die des nicht-modifizierten Polymers. Auch Zugmodul, Zugfestigkeit und Bruchdehnung bleiben demanch auf hohem Niveau erhalten. Neben Fahrzeuginnenbauteilen, wie Instrumententafeln und Mittelkonsolen, eigne sich das neue Additiv auch für Anwendungen im Hausgerätebereich, wie Behälter und Fächer von Kühlschränken, sowie im Transportwesen. |
DowDuPont Transportation & Advanced Polymers, Wilmington, Delaware, USA
» insgesamt 130 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Schließung der ABS-Anlage in Ohio
Mocom: Recyclingcompounds für nachhaltigere Surfboard-Finnen
Cabka Recycling: Neuer Einwellen-Zerkleinerer von Lindner
Volkswagen: Mindestens drei deutschen Werken droht das Aus
Ineos Styrolution: Standort Sarnia bleibt geschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
NGR: Josef Hochreiter übernimmt operative Geschäftsführung
Volkswagen: Mindestens drei deutschen Werken droht das Aus
Ultrapolymers: Distribution der PCR-Typen von Oceanworks
Ineos Styrolution: Standort Sarnia bleibt geschlossen
BASF: Erhöhung der Produktionskapazität für Dämmstoff "Neopor" in Ludwigshafen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Fakuma 2024: 1.639 Aussteller und 36.675 Besucher
SKZ: Neuer Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 90 Tage
LyondellBasell: Vollständige Übernahme der APK AG
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert. |