01.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die Nanotechnologie (ein Nanometer ist der millionste Teil eines Millimeters) erschließt einen regelrechten Kosmos der allerkleinsten Dinge – und ist damit eine zukunftsträchtige Schlüsseltechnologie. Sie stößt in Grenzbereiche vor, in denen die Oberflächeneigenschaften gegenüber den Volumeneigenschaften der Materialien eine immer größere Rolle spielen. In vielen Branchen entscheidet die Nanotechnologie über die weitere Entwicklung, wenn nicht angesichts der Marktsituation generell über die Zukunftsfähigkeit. Den Anwendungsmöglichkeiten der Technologie sind kaum Grenzen gesetzt. Absehbares Ziel der Nanotechnologie ist die weitere Miniaturisierung insbesondere in der Halbleiterelektronik und der Optoelektronik sowie die industrielle Erzeugung neuartiger Werkstoffe. In der Medizin bieten Nanopartikel die Möglichkeit, innovative Diagnostika und Therapeutika zu entwickeln. Zahlreiche Anwendungen verweisen auch auf Alltagsanforderungen: etwa beim Lotuseffekt, der selbstreinigenden Oberfläche, oder bei schützenden Oberflächen von Bauteilen. Neue Perspektiven für die Kunststofftechnik Kunststoffe entwickeln sich immer mehr zu Hochleistungswerkstoffen, die durch ihre vielfältigen Funktionen immer häufiger die herkömmlichen Werkstoffe ersetzen. Die Nanotechnologie eröffnet der Kunststoffbranche dabei ein völlig neues Eigenschaftsspektrum für Kunststoffmodifikationen. Kunststoffe auf der Nanoebene unterschiedlich zu gestalten bedeutet, ihnen neue und außergewöhnliche Eigenschaften und Eigenschaftskombinationen zu verleihen. Aber auch der Kunststoffverarbeitungsprozess kann durch den Einsatz etwa von Nanopartikeln vereinfacht und optimiert werden. Um die besonderen Fragen und Problemstellungen näher zu erläutern, bietet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (www.kunststoff-institut.de) das Firmen-Verbundprojekt zum Thema „Nanotechnologie in der Kunststofftechnik“ an. Ziel des einjährigen Verbundprojekts ist es, Unternehmen die Grundlagen der Nanotechnologie, ihre Einsatzmöglichkeiten und den Stand der Technik für den Kunststoff-sektor zu vermitteln. Dazu wird ab Juni 2009 Grundlagenwissen vermittelt, die wirtschaftliche Bedeutung beleuchtet, eine Marktrecherche zum Stand der Technik durchgeführt, die Wirkungsweise von Nanostrukturen und Modifikationsmöglichkeiten in Polymeren erläutert, das Verar-beitungsspektrum aufgerollt und der aktuelle Forschungsstand dargelegt. Kontakt: Dipl.-Ing. Michael Tesch +49 (0) 23 51.10 64-160 tesch@kunststoff-institut.de Dipl.-Ing. Julia Schmitz +49 (0) 23 51.10 64-161 schmitz@kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 182 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Werit Kunststoffwerke: Kerstin Dorn übernimmt deutschlandweit die Geschäftsführung
BASF: Neues PA/PPA für mehr Möglichkeiten beim Metallersatz
ElringKlinger: Stilllegung des Werks in Thale geplant - 33 Mitarbeiter betroffen
Gerhardi Kunststofftechnik: Automobilzulieferer ist insolvent
Aramco + Sinopec: Grundsteinlegung für Petrochemiekomplex in Fujian
Amcor: Verpackungsmittelkonzern übernimmt Berry Global
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Automobilzulieferer ist insolvent
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Amcor: Verpackungsmittelkonzern übernimmt Berry Global
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
ElringKlinger: Stilllegung des Werks in Thale geplant - 33 Mitarbeiter betroffen
KTM: Motorradhersteller bereitet Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Automobilzulieferer ist insolvent
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Amcor: Verpackungsmittelkonzern übernimmt Berry Global
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
Gerhardi Kunststofftechnik: Automobilzulieferer ist insolvent
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |