10.08.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Exxonmobil Chemical hat die neue TPE-Variante Santoprene T 121-XXM200 angekündigt. Zielanwendungen des besonders gut fließenden Werkstoffs sind Automobilteile mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität und Verarbeitbarkeit. Das können beispielsweise verschiedene Glasdichtungen sein. Aufgrund des guten Fließverhaltens seien auch Teile mit sehr langen Fließwegen ohne Oberflächenmarkierungen produzierbar, was die Werkzeugkonstruktion vereinfache. Zudem seien günstigere Prozessparameter realisierbar: Der Einspritzdruck könne um 30 bis 40 % reduziert werden, die Temperatur um 10 °C. Je nach Bauteilgröße und Wanddicken seien kürzere Zyklen möglich. Daraus ergeben sich in der Summe geringere Stückkosten. Michael Russo, global brand manager Santoprene TPV, sieht den neuen Werkstoff als Schritt auf dem Weg, der Automobilindustrie Lösungen anzubieten, um die Kosten und Produktgewichte durch verbesserte funktionale und ästhetische Eigenschaften zu senken. Der mögliche Glanzgrad und UV-Stabilität bringen den Designern Flexibilität. Die mechanischen Eigenschaften seien mit denen von EDPM-Materialien vergleichbar. Weitere Informationen: www.exxonmobil.com |
Exxon Mobil Corp., Houston, Texas, USA
» insgesamt 22 News über "Exxonmobil" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|