23.10.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Produktentwicklung spielt der optische Eindruck bei Tageslicht für den Endverbraucher eine besonders große Rolle. Aus diesem Grund wird das Masterbatch in Zusammenarbeit mit den Kunden des Thüringer Unternehmens individuell für jedes Produkt entwickelt. Der Gros der Produkt findet in der Spielzeugwarenindustrie sowie bei Mode- und Werbeartikel Anwendung. Auch die Messe für technische Textilien 2007 in Frankfurt hat aufgezeigt, dass ebenso der Einsatz von Nachleuchtpigmenten in Textilien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die nachleuchtenden Masterbatches für Kunststoffe sind schon einige Jahre bekannt und gewinnen durch die optische Produktaufwertung von Grafe zunehmend an Bedeutung. Herkömmliche Produkte konnten bisher nur mit einem nachleuchtenden grüngelben Farbton ausgestattet werden. Mit den innovativen Masterbatches des Thüringer Unternehmens können jetzt Produkte in einem roten, grünen, gelben und blauen Farbton glänzen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 7.1, Stand C25 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hatag: Schweizer Peripheriespezialist bekommt neuen Geschäftsführer und Inhaber
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|