| 07.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die A.R.T. Recycling Technik GmbH (Bad Oeynhausen, www.plasticrecycling.de), Anbieter von komplexen Recyclinganlagen zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Kunststoffabfällen, hat im Frühjahr 2002 eine neue Anlage zur Verarbeitung stark verschmutzter Landwirtschaftsfolien in der Provinz Kwang Ju in Südkorea in Betrieb genommen.
Die bis zu 100 Meter langen Folienbahnen werden über einen Shredder zerkleinert, gewaschen, mechanisch vorgetrocknet und über eine thermische Trocknung der Siloanlage zugeführt. Um Produkte mit einer hohen Festigkeit herstellen zu können, werden die getrockneten Folienflakes mit Naturfasern zu einer speziell entwickelten Rezeptur gemischt und über eine Pelletpresse kompaktiert. Die Weiterverarbeitung der Pellets erfolgt über einen weitestgehend neu konstruierten Profilrotor R16 – 3000, auf dem bis zu 16 Profile unterschiedlicher Querschnitte in wassergekühlten Werkzeugen mit einer Länge bis zu 3.000 mm produziert werden können. Auf einer zweiten Linie werden dreidimensionale Formteile wie Bankfüße, Banksitze und Rasengittersteine hergestellt. Die Gesamtkapazität der Aufbereitung liegt bei etwa 1.500 kg verschmutzter Folien pro Stunde, auf den Extruderlinien können zur Zeit etwa 500 – 600 kg/h verarbeitet werden. Die hergestellten Profile, Bretter, Spielgeräte, Zaun- und Begrenzungspfosten, Tische und Bänke gehen zum großen Teil an die Kommunen, die mit diesen Produkten erheblich zur Erhöhung der Lebensqualität in den Städten beitragen. |
A.R.T. Recycling Technik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 3 News über "A.R.T." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|