| 25.08.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Mahlanlagen hat die Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR, www.recyclate.de) die geplante Kapazitätserweiterung um ca. 300 t/mon. auf ca. 1.700 t/mon. abgeschlossen. Der Ausbau ermöglicht nunmehr einen noch gezielteren materialspezifischen Einsatz der zur Verfügung stehenden Aufbereitungslinien nur für artverwandte Kunststoffe. So werden beispielsweise auf einzelnen Linien ausschließlich unverstärktes bzw. glasfaserverstärktes PA 6 oder PA 66 verarbeitet. Andere Linien wiederum verarbeiten nur talkum-, kreideverstärktes bzw. unverstärktes PP oder nur PS. Insgesamt wird durch diese Art der Vermahlung die Verarbeitung steigender Mengen bei weiter gesteigerter Qualitätssicherung möglich, da durch die geringere Anzahl der Materialwechsel auch höhere Reinheiten möglich werden. Den Gesamtumsatz wird LKR nach den Erwartungen von Geschäftsführer Jan-Hendrik Wilming im Jahr 2004 um ca. 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern können, wobei aufgrund der getätigten Investitionen ein Ergebnis lediglich um ca. 1,5-2,0 Prozent über dem Vorjahr erwartet wird. Die Anzahl der Mitarbeiter hat das Unternehmen zwischenzeitlich auf 43 ausgebaut. Weiterhin wurde ein neues Büro in Detmold eröffnet, durch das hauptsächlich der Einkauf vor Ort verstärkt werden soll. LKR verarbeitet vor allem Produktionsreste und Verarbeitungsausschuss technischer Kunststoffteile in Form von Angüssen, Brocken, Großteilen etc. zu hochwertigen Mahlgütern. Das Unternehmen ist hierbei schwerpunktmäßig als Partner der Automobilindustrie tätig. |
Lohner Kunststoffrecycling GmbH, Vechta
» insgesamt 13 News über "LKR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|