08.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In Kombination mit den Heißkanalsystemen der Schwestermarke Oerlikon HRSflow sollen sich Spritzgieß- und Extrusionsprozesse mit Oberflächenlösungen von Oerlikon Balzers optimieren lassen, indem die aufeinander abgestimmten Lösungen einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten, die Effizienz steigern und für hochwertige Kunststoffprodukte sorgen sollen. Werkzeuge beim Spritzgießen und Extrudieren schützen Die Beschichtungen "Balint Moldena "werden eingesetzt, um Werkzeuge beim Spritzgießen und Extrudieren von hochgefüllten und korrosiven Kunststoffen zu schützen. Sie verbessern den weiteren Anbieterangaben zufolge das Fließverhalten, reduzieren Verschleiß und Ablagerungen und erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. Balint Moldena wurde auch für recycelte Materialien entwickelt. Präzisionsbeschichtung für NE-Werkzeuge Die regenbogenfarbene Schicht "Balint Mayura" ist laut Oerlikon extrem hart, dünn und glatt. Sie wurde für hochpräzise Werkzeuge aus Nichteisenmetallen oder Werkzeugstählen entwickelt, bei denen Abrieb und Materialanhaftungen kombiniert auftreten. Zudem soll die Schicht das Risiko von Abplatzungen reduzieren und die Schärfe der Trennkanten bewahren. Diffusionsbehandlung für glänzende Oberflächen Die Diffusionsbehandlung mit "Balitherm Primeform" soll hochglanzpolierte und strukturierte Oberflächen von Spritzgussformen vor Kratzern und Verschleiß schützen, die Entformung erleichtern, die Prozesssicherheit erhöhen und die Qualität von Kunststoffprodukten für die Automobil-, Möbel-, Verpackungs- und Medizinindustrie verbessern. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A1, Stand 1216 Weitere Informationen: www.oerlikon.com/balzers/de |
Oerlikon Balzers Coating Germany GmbH, Bingen
» insgesamt 10 News über "Oerlikon Balzers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|