06.08.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit gratulierte die Belegschaft SKZ-Aus- und Weiterbildung (www.skz.de) ihrem Geschäftsführer Harald Huberth. Sein Einstieg im SKZ Würzburg begann der Diplom-Ingenieur (FH) als Dozent für die SKZ-Lehrgänge Werkstoffkunde der Thermoplaste. Seit 2002 ist er Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung. Durch seine zahlreichen Dienstreisen nach Afrika, China, Iran, Kanada, USA, Indonesien, Malaysia, Singapur, Kuwait, Orlando, New Orleans, Dubai, Tatarstan, Ukraine hat Harald die internationale Ausrichtung und Wahrnehmung des SKZ als Unternehmen, das über den Tellerrand hinaus blickt und agiert, maßgeblich mitgeprägt. 15% des Umsatzes in diesem Geschäftsbereich werden im Ausland erwirtschaftet. In der VR China entsteht unter seiner Federführung derzeit eine SKZ-Repräsentanz, mit dem Ziel, den Vertrieb der Prüfungs-, Zertifizierungs-, Entwicklungs- sowie der Aus- und Weiterbildungsangebote auch in Fernost weiter voranzutreiben. Seine „Reiselust und das gute Gespür fürs Geschäft“ hätten in der Kombination diesen Geschäftsbereich unter der Leitung Huberths zum Erfolg geführt, so Institutsdirektor Dr.-Ing. Martin Bastian anlässlich der Jubiläumsfeier. Bild: Dank für 25 Jahre Treue, Voraussicht und Auslandsengagement: Jubilar Harald Huberth, SKZ-Institutsdirektor Dr.-Ing. Martin Bastian und Norbert Schlör, stellv. Geschäftsführer der Aus- und Weiterbildung am SKZ (v.li.n.re.). |
SKZ-KTT GmbH, Würzburg
» insgesamt 12 News über "SKZ-KTT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|