07.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit den Catalloy Produkten von LyondellBasell bietet der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) spezifische ebenso wie universelle Lösungen für eine breite Vielfalt von Anwendungen. Neben direkt verarbeitbaren Polypropylen-Spritzgießtypen für Anwendungen, die von Formteilen mit weich-griffigen Oberflächen bis zu flexiblen medizintechnischen Teilen reichen, umfasst das Portfolio eine breite Vielfalt von Typen für die PP-Modifikation. Herausragend ist das für die Tieftemperatur-Schlagzähmodifikation ausgelegte Hifax CA 7320 A, das eine deutlich höhere Effizienz als bisherige vergleichbare Typen bietet. Es ist für die Herstellung leicht verarbeitbarer PP-Compounds konzipiert und speziell auf den breiten Einsatztemperaturbereich von Automobilanwendungen abgestimmt, deren mechanische und optische Eigenschaften auf hohem Niveau liegen. Einige Typen des Hifax TPO Produktportfolios zeigen eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, wie geringe Schwindung bei zugleich geringer Dichte und damit hoher Kosteneffizienz. Für Automobilanwendungen im Außen- und Innenbereich optimiert, kombiniert Hifax 7201 XEP darüber hinaus hohe Dimensionsstabilität mit sehr guten mechanischen Eigenschaften und verbesserter Lackierbarkeit. Der Typ 7218 XEP und das besonders leicht fließende 7220 XEP reduzieren Oberflächenfehler, während Hifax 7271 XEP den niedrigsten thermischen Ausdehnungskoeffizient dieser Produktreihe besitzt. Materialien der Wahl für Compounds für die Herstellung von Kfz-Innenteilen wie Instrumententrägertafeln sind Hifax 7254 XEP und Hifax CA 7378 A, die ein sehr gutes Verhältnis von hoher Steifigkeit und Zähigkeit bei zugleich hoher Dimensionsstabilität bieten. Zur Erfüllung individueller Anforderungen unterstützt Ultrapolymers seine Kunden dabei, durch Kombination unterschiedlicher Catalloy Produkte anwendungsspezifisch optimierte Werkstoffe bereitzustellen. Je nach Wahl, Kombination und Menge der als Modifikator eingesetzten Hifax Typen lassen sich die Schlagzähigkeit, das Schwindungsverhalten, die Härte, die Steifigkeit, die Transparenz und der Glanz – auch in Kombination – gefüllter und ungefüllter Standard-PP-Typen individuellen Anforderungen anpassen. Und weil der entsprechende Compoundierprozess auch vor Ort, direkt an der Maschine ablaufen kann, ermöglicht diese Technologie Verarbeitern, ihre Lagerhaltung zu verringern und – quasi im Do-it-yourself-Verfahren – schnell und flexibel auf sich ändernde Kundenwünsche zu reagieren. Hifax ist Warenzeichen von LyondellBasell |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|