29.11.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Yanfeng Automotive Interiors (YFAI), weltweit tätiger Anbieter automobiler Innenausstattung, feiert die Eröffnung seines neuen Werkes im serbischen Verwaltungsbezirk Sumadija. Wie das Unternehmen weiter bekannt gab, wurde die moderne Produktionsstätte in Kragujevac gestern im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Automobilindustrie eingeweiht. Als neuer Arbeitgeber in der Region will das Unternehmen in den nächsten Jahren bis zu 800 neue Mitarbeiter einstellen. Auf einer Produktionsfläche von rund 18.500 Quadratmetern stellt das Unternehmen Interieurkomponenten für den automobilen Innenraum her und hat bereits 180 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Das Werk ist für bis zu 800 Mitarbeiter ausgelegt. Die Anzahl der Mitarbeiter soll in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut werden. Das neue Werk ist das erste von YFAI in Serbien. Ausschlaggebend bei der Wahl des Standortes waren den weiteren Unternehmensangaben zufolge die gute vorhandene Infrastruktur und die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften in der Region Kragujevac. Auch die zentrale Lage in Südost- und Mitteleuropa und die Nähe zu den anderen Werken des Unternehmens in Ungarn, Tschechien und der Slowakei hätten eine Rolle gespielt. Über Yanfeng Automotive Interiors Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) hat seinen Hauptsitz in Shanghai und beschäftigt global mehr als 32.000 Mitarbeiter an rund 110 Entwicklungs- und Produktionsstandorten in 20 Ländern. YFAI entwirft, entwickelt und fertigt innovative Innenraumkomponenten für alle Automobilhersteller. Das Unternehmen entstand 2015 als Joint Venture zwischen Yanfeng, einem der größten Automobilzulieferer in China, und Adient, weltweit tätiger Anbieter von Automobilsitzen. Weitere Informationen: www.yfai.com |
Yanfeng Automotive Interiors, Shanghai, China
» insgesamt 11 News über "Yanfeng" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|