16.06.2023, 14:56 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unternehmensvorstellung durch Thimo van Gessel, Vertriebsleiter R+S Automotive GmbH. Führung durch das Technikum der R+S Automotive GmbH - (Bilder: kunststoffland NRW). kunststoffland NRW-Geschäftsführer Ron Brinitzer unterstrich den intensivierten politischen Kurs des Verbands: „Der von uns initiierte Parlamentarische Abend im Düsseldorfer NRW-Landtag in diesem Frühjahr steht als jüngstes Beispiel für die zunehmend stärker werdende politische Ausrichtung von kunststoffland NRW. Wir hatten hervorragende Gelegenheiten, Branche und Werkstoff in der Politik eindrucksvoll zu positionieren. Hier müssen und werden wir dranbleiben – gerade, weil die Rahmenbedingungen für unsere Mitgliedsunternehmen aufgrund der Wirtschaftslage immer größere Herausforderungen darstellen. Unser Credo lautet: Aktiv die Interessen der Branche in die Politik transportieren.“ Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlung von kunststoffland NRW war die R+S Automotive GmbH in Bocholt, ein Unternehmen bei der Herstellung von Maschinen und Werkzeugen zur Produktion von Interieur- und Exterieur-Bauteilen für die Automobilindustrie. Mit einer Führung durch das Technikum bot R+S Automotive den kunststoffland NRW-Mitgliedern nicht nur ein Bild vom Leistungsspektrum, sondern auch einen Rahmen für die Veranstaltung. Gastgeber Brahim Fardouss, Geschäftsführer R+S Automotive GmbH, und Thimo van Gessel, Vertriebsleiter R+S Automotive GmbH, begrüßten die Gäste und gewährten einen Einblick in die Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Die ausführliche Berichterstattung durch Vorstand und Geschäftsführung über die Aktivitäten des Vereins in allen bedeutsamen Themenfeldern der Wertschöpfungskette zeigte das breite Arbeitsfeld von kunststoffland NRW auf: Neben partnerschaftlichen Beteiligungen, dem Kooperationsbündnis mit den Regionalpartnern Kunststoffe in OWL e.V. und der Interessengemeinschaft Kunststoff e.V. (IGK) und der daraus resultierenden Rolle von kunststoffland NRW als Dachverband, über den seitens kunststoffland NRW zum wiederholten Male initiierten High-Level-Empfang als Auftakt zur Weltleitmesse K, Rundgänge zu ausgewählten Unternehmen mit Vertretern der Anwendungsindustrie und Politik im Rahmen der K zu den Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Nachwuchskräftemangel bis hin zu zahlreichen Netzwerkveranstaltungen zu Themen wie Mobilität, Klimaschutz, Leichtbau, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kunststoff-Kreislaufwirtschaft. ![]() v.l.n.r.: Dr. Ron Brinitzer, kunststoffland NRW, Andreas Kroll, Büchner Barella Assekuranzmakler GmbH, Stefan Hagen, Hagen Consulting & Training GmbH, Ines Oud kunststoffland NRW/SIMCON kunststofftechnische Software GmbH, Brahim Fardouss, R+S Automotive GmbH, Thimo van Gessel, R+S Automotive GmbH, Dr. Christian Haessler, Covestro Deutschland AG, Peter Barlog, Barlog Plastics GmbH, Dr. Axel Tuchlenski, LANXESS Deutschland GmbH, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schiffers, Universität Duisburg-Essen, Institut für Produkt Engineering, Konstruktion und Kunststoffmaschinen (nicht auf dem Foto: Dr. Patrick Glöckner, Evonik Industries AG, Dr. Jörg Ulrich Zilles, Quarzwerke GmbH HPF The Mineral Engineers, Michael Wiener, DSD Duales System Holding GmbH & Co. KG. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 137 News über "kunststoffland NRW e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|