06.07.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Lummus Technology unterstützt den ungarischen Öl- und Petrochemiekonzern Mol beim Ausbau des chemischen Kunststoffrecyclings. In einer Pressemitteilung informierte Lummus kürzlich über den Abschluss einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung mit den Ungarn. Demnach wollen beide Unternehmen beim Ausbau und der Integration von Kunststoffrecyclinganlagen an Mol-Standorten in Ungarn und der Slowakei zusammenarbeiten. Dabei wird Mol u.a. ein von Lummus entwickeltes Pyrolyse-Verfahren nutzen, zudem stellt die Lummus-Sparte Green Circle ihr Know-how für Steamcracking, katalytische Crackverfahren und Rückstandsverarbeitung zur Verfügung. Mol-Vize Gabriel Szabó erklärte: "Wir freuen uns sehr, unsere Zusammenarbeit mit Lummus in einem Bereich auszubauen, der in hohem Maße dazu beiträgt, unser strategisches Ziel einer emissionsneutralen Produktion bis 2050 zu erreichen. Die Mol-Gruppe baut aktiv ein starkes Portfolio für Kunststoffrecycling und Abfallverwertung auf, da wir uns der entscheidenden Rolle dieser Bereiche in der Kreislaufwirtschaft bewusst sind. Nachhaltige Geschäftsmodelle erfordern eine Denkweise, die alles als Rohstoff und potenzielle Energiequelle betrachtet. Die Pyrolyse-Technologie für Kunststoffabfälle und das Know-how von Lummus werden uns helfen, unsere Wertschöpfungskette zu optimieren und unsere Produktion nachhaltiger zu gestalten." Mol verfügt bislang bereits über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 40.000 Tonnen recycelter Kunststoffmaterialien für den Einsatz in der Automobilindustrie, im Bausektor, der Verpackungsmittelindustrie und in weiteren Branchen. Der aktuellen Aussendung zufolge strebt der Konzern nun die Aufstockung der entsprechenden Kapazitäten auf über 100.000 Tonnen im Jahr an. Die Mol-Gruppe verfügt über Petrochemiestandorte im nordostungarischen Tiszaújváros und bei der slowakischen Tochter Slovnaft in Bratislava. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, mol.hu |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|