18.10.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Joint Venture um den südkoreanischen Konzern SK Chemicals (SKC) plant den Bau eines Werks für Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT) im vietnamesischen Haiphong. Laut Pressemitteilung von SKC erhielt das JV EvoVance Ende September die Investitionsgenehmigung von den lokalen Behörden. Der Aussendung zufolge soll das Werk über Kapazitäten für die Produktion von jährlich rund 70.000 Tonnen PBAT verfügen. Die Inbetriebnahme ist 2025 geplant. Zu den erforderlichen Investitionen liegen keine Angaben vor. Partner von SKC bei EvoVance sind die südkoreanischen Unternehmen Daesang und LX International. PBAT ist ein biologisch abbaubares Copolymer aus der Gruppe der Polyester und wird vor allem für die Herstellung von Agrar- und Einwegfolien verwendet. PBAT-Biokunststoffe gelten dabei als umweltfreundliche Alternative für das in diesem Segment verbreitete Polyethylen (LLDPE). Für weitere Anwendungen wird PBAT zudem mit pflanzenbasierter Nanocellulose verstärkt oder mit mineralischen Materialien zu Verbundwerkstoffen verarbeitet. In Haiphong plant SKC neben dem PBAT-Komplex auch die Errichtung einer Anlage für nachhaltige Compounds der Marke "Limex", die die Südkoreaner im Rahmen des Joint Ventures SK TBM Geostone gemeinsam mit dem japanischen Unternehmen TBM entwickeln. Die Limex-Technologie von TBM ermöglicht die Herstellung von Compounds auf der Basis von Kalkstein und Polymeren, die SK TBM Geostone künftig mit Biokunststoffen produzieren will. Die in Haiphong geplante Limex-Anlage soll den aktuellen Angaben von SKC zufolge über eine Jahreskapazität von 36.000 Tonnen verfügen und ebenfalls 2025 in Betrieb gehen. SK Chemicals ist Teil des südkoreanischen Industriekonglomerats SK Group und hat ihren Hauptsitz in Seongnam bei Seoul. Weitere Informationen: |
SK Chemicals, Seongnam bei Seoul, Südkorea
» insgesamt 4 News über "SK Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|