23.11.2010, 09:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die Erlanger Ingenieure des Lehrstuhls für Kunststofftechnik, geleitet von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, zeigen auf der Euromold 2010 innovative Lösungen für die Praxis und aktuelle Forschungsergebnisse. Unter anderem werden Erdwärmesondenrohre aus speziellen Kunststoffen mit einer deutlich verbesserten Wärmeleitfähigkeit präsentiert, die dadurch mit geringeren Bohrtiefen auskommen sollen und deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit gegenüber herkömmlichen Erdwärmesondenrohren merklich gesteigert werden konnte. Erdwärmesonden aus Kunststoffen werden in vertikalen Bohrungen in einer Tiefe von wenigen Metern bis über 100 Metern als Wärmetauscher installiert. In solchen Sondenkreisläufen zirkuliert eine Wärmeträgerflüssigkeit, die dem Boden thermische Energie entzieht und so das thermische Potential des Erdkörpers nutzt. Die gewonnene Energie wird in der Regel zu Heizzwecken oder zum Kühlen weiterverwendet. Konventionelle Kunststoffe, wie sie derzeit eingesetzt werden, sind jedoch schlechte Wärmeleiter. In einem Verbund aus Wissenschaft und Industrie wurde ein spezieller Kunststoff-Compound mit deutlich höherer Wärmeleitfähigkeit unter Beibehaltung bestimmter mechanischer Eigenschaften für diese Rohrleitungen entwickelt, teilt LKT mit Erdwärmesondenrohre unterliegen äußerst strengen mechanischen und chemischen Anforderungen, die über 50 Jahre gewährleistet werden müssen. Außerdem muss gerade für den Einbau vor Ort eine hohe Flexibilität, d.h. Biegbarkeit, der Rohre gegeben sein. Dies konnte durch Einsatz verschiedener Füllstoffe und Additive gewährleistet und gleichzeitig der Wärmeaustrag um das ca. 2,5-fache erhöht werden, heißt es weiter. Mit diesen innovativen Erdwärmesonden können demnach:
EuroMold 2010, 1.12.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 11.0, Stand A150 |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Meist gelesen, 10 Tage
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 30 Tage
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |