| 16.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Borealis (www.borealisgroup.com) hat Ultrapolymers (www.ultrapolymers.de) mit Wirkung ab 14. März 2005 zum Vertriebspartner für sein komplettes Portfolio an Polyethylen- und Polypropylenkunststoffen für das Rotationsformen in Europa ernannt. Die Entscheidung für Ultrapolymers unterstreicht den Ruf von Borealis als führender Anbieter innovativer Kunststofflösungen mit langfristig ausgerichtetem Engagement für die europäische Rotationsformindustrie. Sie gehört zu einer Reihe strategischer Initiativen – darunter auch mehrere Produktinnovationen – mit dem Ziel, die Marktposition von Borealis weiter zu festigen. „Unsere Kunden werden von dieser neuen Vertriebsvereinbarung profitieren,“ unterstreicht André van Uffelt, Borealis Vice President Moulding. „Borealis bleibt dem Rotationsformgeschäft verpflichtet, in dem wir uns mit der Qualität unseres Produktangebots und mit einem hoch qualifizierten, interdisziplinären Team etabliert haben.“ Ultrapolymers übernimmt den Verkauf und technischen Support für die Rotationsformpolymere von Borealis. Lokale Vertriebsbeauftragte werden dazu beitragen, die Markteinführung neuer Kundenanwendungen deutlich zu beschleunigen. Hinzu kommen Dienstleistungen für Farbcompoundierung und Vermahlung. „Ultrapolymers ist bestens vorbereitet, um bestehende und neue Kunden in ganz Europa mit Rotationsformkunststoffen von Borealis zu beliefern,“ so Benoît De Keyser, Geschäftsführer des Unternehmens. Borealis hat ein ausgezeichnetes Produktportfolio, das uns zusammen mit unserer starken lokalen Präsenz zum Fullservice-Anbieter für unsere Rotationsformpartner macht.“ Ultrapolymers wird die gesamte Produktpalette an granulat- und pulverförmigen Rotationsformpolymeren von Borealis führen, einschließlich: • Borecene™ Granulate und Pulver (Single-site-Katalysator-PE) • Borecene Compact™ Micropellets in Schwarz und Naturfarbe • Bewährte konventionelle Qualitätspolyethylene • Polyethylene einer neuen Generation, entwickelt speziell für das Rotationsformen |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|