| 24.04.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Die Insolvenzanträge für die beiden Unternehmen Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG und deren Komplimentärin, die Ludwig Pallmann Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, die Firmenchef Hartmut Pallmann am 20. April 2012 beim zuständigen Amtsgericht Zweibrücken gestellt hatte, wurden nach einer Meldung des Amtsgerichtes Zweibrücken vom 23. April 2012 zurückgenommen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hatte das Unternehmen eine Liquiditätslücke von ca. 2,6 Millionen Euro zu bewältigen. Laut einer Meldung von „Euwid - Holz und Holzwerkstoffe“ vom 23. April 2012 hat die Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH & Co. KG über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft Siempelkamp Maschinenfabrik Beteiligungs GmbH eine qualifizierte Minderheit an beiden Unternehmen übernommen, wodurch die drohende Insolvenz abgewendet werden soll. Über die Pallmann-Gruppe 1903 als Maschinenfabrik gegründet, blickt das mittelständische Familienunternehmen Pallmann auf sieben Generationen von Müllern und Mühlenbauern zurück. Die Pallmann Gruppe hat sich auf die Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik in verschiedenen Branchen, u.a. für die Holz- und Kunststoffindustrie, spezialisiert. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben etwa 700 Mitarbeiter. Die Gruppe unterhält eigene Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und China. Weitere Informationen: www.pallmann.eu, www.siempelkamp.com  | 
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
			  		 
  |