| 24.01.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Technikum des Wittmann Battenfeld Technologiezentrums in Meinerzhagen wurde Ende 2012 durch eine Spritzgießmaschine der neuen Maschinenbaureihe MacroPower mit 650 t Schließkraft, ausgerüstet mit dem CELLMOULD®-Verfahren für physikalisches Schäumen, ergänzt. Mit dem von Wittmann Battenfeld entwickelten Verfahren können Leichtbau-Formteile hergestellt werden, die durch die Schaumstruktur im Kern gewichtsreduziert, verzugsarm und frei von Einfallstellen sein sollen. Die Maschine MacroPower 650/5100 mit dem Steuerungs- und Regelungssystem UNILOG B6 ist mit einem Wittmann Roboter W843 versehen, dessen Steuerung direkt in die Maschinensteuerung integriert ist. Durch die neue Maschine wird die Maschinenausrüstung des Anwendungstechnikums in Meinerzhagen im größeren Schließkraftbereich ergänzt. Jetzt sind Werkzeugabmusterungen im Schließkraftbereich von 55 t bis 650 t in Meinerzhagen möglich. Die Schließeinheit der MacroPower 650/5100 kann bei einem lichten Holmabstand von 1100 mm horizontal und 950 mm vertikal Werkzeuge mit einer maximalen Werkzeughöhe von 1150 mm aufnehmen. Für die Spritzeinheit 5100 stehen 2 Spritzaggregate zur Verfügung:
Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH & Co.KG, Meinerzhagen
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|