| 14.02.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Bericap konnte seinen Umsatz im Jahr 2012 auf 640 Millionen Euro steigern (2011: 595 Millionen Euro) und beschäftigt aktuell über 2.950 Mitarbeiter, teilt der Verschluss-Spezialist mit. Die Umsatzsteigerung sei demnach das Ergebnis gestiegener Rohstoffkosten, aber auch eines erhöhten Absatzvolumens im Jahr 2012 gewesen. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte in Argentinien will die Bericap Gruppe schrittweise ihre globale Präsenz erweitern. Zudem prognostiziert das Unternehmen für 2013 infolge einer Anzahl von Werkserweiterungen und den Start einer zweiten Produktionsstätte in China ein weiteres Wachstum. Der Trend zur weiteren Gewichtsreduzierung von Verschlüssen, der im Jahr 2007 begann, habe sich auch im Jahr 2013 im Markt für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke und Wasser fortgesetzt. Dieser Trend werde mittlerweile durch den Wunsch der Kunden nach mehr kundenspezifischen und verbraucherfreundlichen Verschluss-Lösungen begleitet. Weitere Informationen: www.bericap.com |
Bericap Holding GmbH, Budenheim
» insgesamt 24 News über "Bericap" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|