06.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (Roetgen, www.hellweg-maschinenbau.de) hat eine neue langsamlaufende Beistellmühle vom Typ LS 250/250 entwickelt, die nach dem Fräserprinzip arbeitet, wodurch nach Herstellerangaben ohne Einsatz eines Siebes ein gleichbleibendes, staubarmes Granulat erzielt wird. Sowohl Angüsse als auch dickwandige Teile können zerkleinert werden. Die kompakte, platzsparende Bauweise mit Antriebsstärken von 1,5 kW bis 2,2 kW ermöglicht den Einsatz direkt an der Spritzgießmaschine.
Die Baureihe der Beistellmühlen vom Typ MD 120/150 wurde um die Typen MD 230/150 und MD 340/150 mit Arbeitsbreiten von 230 mm bzw. 340 mm er-weitert. Beide Typen haben einen Rotordurchmesser von 150 mm. Die An-triebslei-stung liegt bei 2,2 kW bzw. 3 kW. Im Bereich der Zentralmühlen wurde die Produktpalette mit der Schneidmühle vom Typ M 410/260 erweitert, die zur Zerkleinerung von PET-Flaschen, Folien, Platten, Angüssen u.a. eingesetzt wird. Die Arbeitsbreite beträgt 410 mm bei einem Rotordurchmesser von 260 mm und einer An-triebsleistung von 5,5 kW bis 11 kW. |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co.KG, Roetgen
» insgesamt 2 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|