| 04.07.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Compoundierlinien für die Produktion von Technischen Kunststoffen am BASF-Standort in Shanghai/China - (Bild: Coperion). Exemplarisch für solche Gesamtprojekte wird die Ausstattung eines Standortes der BASF in Shanghai angeführt. 2012 hat die BASF demzufolge Coperion mit der Lieferung einer Turnkey-Produktionsanlage mit komplett ausgestatteten Linien zum Compoundieren von Technischen Kunststoffen beauftragt. Damit wird die BASF den Angaben nach ihre Compoundierkapazität seit 2006 mehr als verdoppeln. Kernstück aller Anlagen ist der zweiwellige Schneckenkneter ZSK. Gesamtanlagen von der Materialversorgung bis zum versandfertigen Produkt Die Gesamtverantwortung für Projektierung, Planung und Realisierung der neuen Linien für BASF liegt bei dem vor acht Jahren gegründeten MTS (Modular Turnkey System)-Team. Dem fachübergreifend zusammengesetzten Team gehören in diesem Projekt Mitarbeiter der Coperion-Standorte Stuttgart, Ferrara/Italien und Shanghai an. Wegen der stetig steigenden Nachfrage speziell in China habe Coperion seinen Standort Shanghai kontinuierlich ausgebaut; heute kann er demnach umfassende Engineering-Leistungen erbringen. Bei den neuen Linien für die BASF hat Coperion ein Großteil der Ausrüstung lokal geplant und beschafft. Die Leistungen von Coperion umfassen:
Weitere Informationen: www.coperion.com, www.basf.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|